Di., 26.09.2023 , 17:53 Uhr

Bürgerenergiepreis Unterfranken - Stromdetektive der Grundschule Mespelbrunn machen Stromfresser dingfest

Meist sind die Stromdetektive in Zweiergruppen unterwegs und überprüfen, ob die Geräte oder Lichter auch wirklich aus sind. Der monatliche Stromverbrauch wird gut dokumentiert, so dass ein Spar-Effekt sichtbar wird. Die Idee hatte die Rektorin der Grundschule Mespelbrunn, Anja Förster, als sie mitbekam, wie die gestiegenen Energiekosten die Gemeinde zunehmend belasten.

Grundschüler stellen dem Gemeinderat Mespelbrunn ihr Projekt vor

Das hat auch der Gemeinderat Mespebrunn mitbekommen – Die Rektorin und ihre Schüler stellen das Projekt dem Gemeinderat vor. Die Stromdetektive haben in nur neun Monaten 672,04 Euro eingespart. Das zaubert der Bürgermeisterin Steffi Fuchs und den Gemeinderäten ein Lächeln auf das Gesicht.

Die Bayernwerk AG belohnt dieses Engagement mit dem Bürgerenergiepreis Unterfranken.

Anja Förster Bürgerenergiepreis Unterfranken Grundschule Mespelbrunn Nachhaltigkeit Sparen Steffi Fuchs Strom Stromdetektive

Das könnte Dich auch interessieren

01.10.2025 04:22 Min Drei innovative Projekte ausgezeichnet – Bayernwerk verleiht elften Bürgerenergiepreis Die Energiewende ist eine Herausforderung, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Strom und Rohstoffe werden immer teurer. Darum wagen immer mehr Vereine und Organisationen einen Blick in Richtung Nachhaltigkeit. Drei, die hier mit gutem Beispiel vorangehen wurden am Dienstag Abend ausgezeichnet. DJK Unterweißbrunn trägt zu Energiewende bei Am Dienstagabend konnten sich Gewinnerinnen und Gewinner über einen 30.09.2025 00:55 Min Vollsperrung auf A3 – Hochspannungsleitung stürzt auf Fahrbahn Viel Geduld brauchten Reisende am Montag auf der A3, diese musste nämlich zwischen Geiselwind und Schlüsselfeld für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Ursache war ein Bagger, der bei Bauarbeiten an der Böschung versehentlich an einer Hochspannungsleitung hängengeblieben war. Diese riss daraufhin ab und stürzte auf die Fahrbahn – verletzt wurde dabei niemand. Daraufhin sperrten Arbeiter 26.09.2025 03:48 Min Antwort auf den Fachkräftemangel - Riedel Bau eröffnet Talent Factory in Bergrheinfeld Der Fachkräftemangel trifft mittlerweile fast alle Branchen. Laut IHK fehlen allein in Unterfranken schon heute mehrere tausend Arbeitskräfte – Tendenz steigend. Vor allem im Handwerk wird es immer schwieriger, Nachwuchs zu gewinnen. Umso wichtiger sind neue Konzepte, die junge Menschen für eine Ausbildung begeistern und erfahrenen Mitarbeitenden an Unternehmen binden. Ein Beispiel dafür wurde jetzt 08.08.2025 06:14 Min Schweinfurter Haushalt genehmigt - Unter strengen Auflagen „Die finanzielle Lage für Bayerns Städte und Gemeinden wird immer bedrohlicher“, heißt es vom Bayerischen Städtetag. Dem Finanzreport der Bertelsmann Stiftung zufolge, bestehe bei den bayerischen Kommunen ein Defizit von 5,3 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Auch in der Schweinfurt sieht es aktuell alles andere als rosig aus: Der Haushalt der Stadt wurde zwar genehmigt,