Fr., 07.01.2022 , 17:45 Uhr

Bund-Länder-Konferenz – 2G Plus in der Gastronomie kommt

Neue Bund-Länder-Beschlüsse

In einer Videokonferenz am Nachmittag haben sich Bund und Länder auf weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie geeinigt. Ein großer Punkt der Beratungen war die Ausweitung der 2G Plus-Regel, die nun auch verschärft wird. Die Regel soll jetzt auch in der Gastronomie gelten, dass heißt nur noch Geboosterte oder vollständig Geimpfte mit einem tagesaktuellen Test haben Zutritt.

Quarantäne wird verkürzt

Ebenfalls konnten sich Bund und Länder auf eine Verkürzung der Quarantänedauer einigen. Diese sieht einige Neuerungen vor: Kontaktpersonen, die bereits eine Boosterimpfung erhalten haben, werden von der Quarantäne ausgenommen. Doppelt Geimpfte oder Genesene müssen nur noch für 10 Tage in Quarantäne und können sich nach sieben Tagen mit einem PCR-Test freitesten. Beschäftigte in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen können sich schon nach fünf Tagen freitesten, wenn sie vorher 48 Symptomfrei waren. Kinder können ebenfalls mit einem negativen Test nach fünf Tagen die Quarantäne beenden.

Aber ab wann?

Beendet bleibt weiterhin auch die epidemische Notlage nationaler Tragweite. Die Konferenz hat beschlossen, diese nicht wieder festzustellen. Wann die neuen Beschlüsse in Kraft treten ist noch unklar, als mögliches Datum gilt der 15. Januar.

2G Plus Beschlüsse Bund-Länder Corona Gastronomie Maßnahmen Omikron Quarantäne verkürzt verschärft

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 03:49 Min Dem Star ganz nah sein - Nico Santos auf dem Gut Wöllried Der deutsche Singer-Songwriter Nico Santos scheint sich aktuell auf einem Höhenflug zu befinden. Derzeit laufen sage und schreibe 43 seiner Songs im Radio rauf und runter. Im Rahmen der Gong Clubtour Deluxe war der Musiker am Wochenende in Würzburg zu Gast und hat dort mit einem Konzert für beste Stimmung gesorgt. Schlange stehen für Nico 31.03.2025 03:40 Min Nur zwei Schläge hat es gebraucht – Oberbürgermeister Christian Schuchardt eröffnete sein letztes Frühjahrsvolksfest Allzu frühlingshaft sieht es draußen aktuell leider nicht aus – das hielt aber hunderte Menschen nicht davon ab, am Wochenende zur Eröffnung des Würzburger Frühjahrsvolksfestes zu strömen. Bei Blasmusik, Fahrgeschäften und dem ersten frisch gezapften Festbier wurde auf der Talavera ausgelassen gefeiert. Doch für eine Person schwang neben der Freude vielleicht auch ein bisschen Wehmut 12.09.2025 03:49 Min Wärmewende in Würzburg - Wie die WVV den Weg zur klimaneutralen Wärme gestaltet Die Wärmewende“ – ein enormes Projekt, das bereits heute konkret wird: Wie wir künftig heizen, wie Wärme erzeugt, verteilt und genutzt wird, all das muss sich wandeln. In Würzburg sind Stadt und Energieversorger längst dabei, Grundlagen zu schaffen – von Konzepten über technische Projekte bis zu Plänen für Bürgerinnen und Bürger. Im nächsten Beitrag sehen 12.09.2025 02:46 Min Pünktlich zum Schulstart – Sparda Bank Spendet 80 Schulranzen an bedürftige Kinder Am 16. September fängt die Schule wieder an. Im Zuge dessen starten jedes Jahr unterfrankenweit rund 12.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler in ihre Schulzeit. Doch leider können nicht alle Eltern sich eine gute Ausstattung für ihre Kinder leisten. Seit 12 Jahren werden sie jedes Jahr mit einer ganz besonderen Aktion unterstützt. Sparda Bank spendet Schulranzen an