Do., 04.09.2025 , 16:44 Uhr

Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken

Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen viele Landkreise und Städte ihre eigenen Warnkanäle – etwa Sirenen, Lautsprecherwagen oder Stadtinfosysteme. In Unterfranken beteiligen sich unter anderem die Landkreise Aschaffenburg, Bad Kissingen, Kitzingen, Miltenberg, Main-Spessart, Schweinfurt, Würzburg sowie die Städte Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg. Zum Abschluss des Warntages gibt es eine Entwarnung über Sirenen und Warn-Apps – bei Cell-Broadcast ist das derzeit technisch noch nicht möglich. Der Warntag soll die Bevölkerung für Gefahrenlagen sensibilisieren und verdeutlichen, wie wichtig funktionierende Warnsysteme im Katastrophenfall sind. Gleichzeitig werden die verschiedenen Kanäle und Abläufe getestet, um mögliche Schwachstellen zu erkennen und zu verbessern.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Aschaffenburg Bad Kissingen BIWAPP Cell Broadcast Feuerwehr KATWARN Kitzingen Main Spessart Miltenberg NINA Schweinfurt September Smartphone Warnapp warntag Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

01.08.2025 01:31 Min Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Baustellen in Würzburg Die Sommerferien stehen vor der Türe und somit starten auch wieder einige Baustellen. Seit dem 19. Juli werden am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Ab heute, den 1. August bis Montag, den 15. September gilt für die Straßenbahn-Linie 4 daher ein gesonderter Baustellen-Fahrplan mit Schienenersatzverkehr. Die Sanderau kann in dieser 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 03.02.2025 01:10 Min Großeinsatz wegen Gasgeruch – 30 Kinder klagen über Übelkeit Nach zahlreichen Notrufen wegen eines wahrgenommenen Gasgeruchs sind am Montagmorgen mehrere Feuerwehren im Kreis Aschaffenburg ausgerückt. Betroffen waren unter anderem Kleinostheim, Karlstein, Kahl, Aschaffenburg und Stockstadt. Die Einsatzkräfte konnten jedoch keine gefährliche Gaskonzentration feststellen. Die Bevölkerung war vorsorglich über die Warn-Apps Nina und KATWARN informiert worden. Insgesamt waren über 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz. 05.12.2024 00:53 Min 661 Millionen Euro für Unterfranken – Schlüsselzuweisungen des Freistaats Bayern Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs stellt der Freistaat Bayern für das kommende Jahr seinen Kommunen insgesamt 4,85 Milliarden Euro zur Verfügung. Davon wandern sogenannte Schlüsselzuweisungen in Höhe von insgesamt 661 Millionen Euro nach Unterfranken. Vor allem die Stadt Würzburg darf sich über rund 57 Millionen Euro freuen, aber auch die Landkreise Aschaffenburg und Würzburg sind