Do., 08.12.2022 , 17:32 Uhr

Bundesweiter Warntag – Wie zuverlässig sind die Warnsysteme?

Am Donnerstag um 11 Uhr wurden im gesamten Bundesgebiet die Warnsysteme getestet. Bereits in den vergangenen Wochen wurde vermehrt darauf hingewiesen, dass an diesem Tag Nachrichten am Smartphone aufploppen und Sirenen heulen werden. Wie der Warntag letztendlich aber aussehen wird, zeigte sich erst am Donnerstag zwischen 11 und 11.45 Uhr: In diesem Zeitraum wurde eine Warn-SMS auf die Smartphones der Bürgerinnen und Bürger verschickt – allerdings ertönte die Nachricht nicht bei jedem Telefon. Gründe hierfür könnten alte Handys oder nicht mehr aktuelle Betriebssysteme sein. Der Warnton, der durch das neue Warnsystem Cell Broadcast ausgelöst wurde, hielt für etwa eine Minute an. Weiter wurden auch die Sirenenanlagen getestet: In der Stadt Würzburg blieb es aufgrund der nur noch wenig aufgebauten Sirenen relativ still. In den Landkreisen Schweinfurt, Kitzingen und Würzburg waren die Sirenen hingegen gut hörbar.

Betriebssysteme Bundesgebiet Smartphones Warnsysteme warntag

Das könnte Dich auch interessieren

12.03.2025 00:51 Min Sirenen heulen und Handys schrillen - Bayernweiter Warntag am 13. März Am Donnerstag, den 13. März, werden die Warnsysteme in Bayern getestet. Die Sirenen werden heulen, die Warn-Apps und das Cell Broadcast-System werden aktiviert. 11.09.2025 02:44 Min Lauter Alarm am bundesweiten Warntag – Handys und Sirenen schrillen erfolgreich Sirenen, Handys und Warn-Apps: Beim bundesweiten Warntag soll getestet werden, ob die Bevölkerung im Ernstfall zuverlässig erreicht wird. Noch vor einigen Jahren gab es viel Kritik, weil die Warnung kaum bei den Menschen ankam. Heute sah das ganz deutlich besser aus – und genau das war schließlich das Ziel der Aktion. Sirenenalarm in Unterfranken Für 14.03.2025 01:12 Min Warntag in Unterfranken – Regierung zieht positives Fazit Die Regierung von Unterfranken hat ein positives Fazit nach dem Probealarm vom gestrigen Donnerstagvormittag gezogen. Ersten Auswertungen zufolge verlief der Alarm weitestgehend störungsfrei. So konnte die Regierung reibungslose Abläufe bei den beteiligten Behörden vermelden. Die digitalen Warnungen wurden größtenteils erfolgreich versendet. In einigen Regionen kam es allerdings zu Problemen bei der Auslösung der Warn-Apps. Warum 23.10.2025 01:12 Min Fünf Jahre Gefängnis – Finales Urteil bei tödlichem Unfall in Schweinfurt Das Landgericht Schweinfurt ist im Fall des tödlichen Unfalls in der Niederwerrner Straße zu einem Urteil gekommen. Der Angeklagte wurde nun wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung, vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Mit dem Urteil kommt der Richter dem Antrag des Verteidigers nach.