Mi., 03.05.2023 , 17:47 Uhr

„callheinz“ – Mobilitätsservice seit Dienstag verfügbar

49-Euro-Ticket kann für „callheinz“ genutzt werden

Seit Dienstag ist der Mobilitätsservice „callheinz“ in Teilen der Landkreise Schweinfurt und Kitzingen verfügbar. Dabei handelt es sich um 6-Sitzer, die Fahrgäste an ÖPNV-  oder neuen „callheinz“- Haltestellen einsammeln. Über eine kostenlose App können Bürgerinnen und Bürger Fahrten mit „callheinz“ buchen und sich zu geeigneten ÖPNV-Umsteigemöglichkeiten fahren lassen. Dabei zählt der jeweils gültige ÖPNV-Tarif. Die Bezahlung erfolgt via Smartphone, Karte oder bar. Außerdem kann für „callheinz“ auch das 49-Euro-Ticket genutzt werden.

„callheinz“ für ländliche Orte entwickelt

Die „callheinz“-Kleinbusse fahren montags bis freitags zwischen 5 und 23 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen zwischen 7 und 21 Uhr. Ursprünglich wurde die Idee für ländliche Orte entwickelt, die keine gute Anbindung an den ÖPNV haben.

49-Euro-Ticket callheinz Haltestellen Kleinbusse öpnv ÖPNV-Umsteigemöglichkeiten Umsteigemöglichkeiten

Das könnte Dich auch interessieren

26.08.2025 03:56 Min Callheinz – der flexibel Rufbus-Service im ganzen Landkreis Rhön-Grabfeld-Gebiet Flexibilität, Effizienz und Innovation – das alles vereint der Rufbus-Service callheinz. Hier trifft Nachfrage auf Angebot. Der Service bietet den Bürgerinnen und Bürgern in den ländlicheren Regionen eine individuelle Verkehrsanbindung. „callheinz ist sehr flexibel und deswegen auch relativ einfach. Man hat drei Möglichkeiten. Entweder ruft man im kostenlosen Call Center an oder man bucht selber 07.04.2025 06:01 Min Vier Kandidierende, zwei Stunden, ein Ziel - So lief das TV Mainfranken Quadrell zur Würzburger OB-Wahl Am 4. Mai ist es soweit: Die Bürgerinnen und Bürger in Würzburg wählen ihr neues Stadtoberhaupt. Vier Menschen bewerben sich um das Amt – drei Kandidatinnen und ein Kandidat, alle mit ganz unterschiedlichen politischen Überzeugungen und persönlichen Geschichten. Wer sind sie, wofür stehen sie – und was wollen sie für Würzburg erreichen? Antworten darauf gab 21.03.2025 03:18 Min Von der Stadt zum Landkreis - Robert Scheller wird neuer Vorstand des Kommunalunternehmens In der Stadt Würzburg stehen bedeutende personelle Veränderungen an: Nach dem Weggang von Oberbürgermeister Christian Schuchardt muss das Bürgermeisteramt neu besetzt werden und auch das Sozialreferat braucht nach Hülya Dübers Einzug in den Bundestag eine neue Leitung. Und eine weitere Veränderung kommt hinzu: Während die Stadt Würzburg mit Robert Scheller ihren Kämmerer verliert, gewinnt der 12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend