Mo., 27.03.2023 , 18:35 Uhr

Caroline Trips und Dr. Heike Wenzel - die ersten IHK-Präsidentinnen in Mainfranken und Aschaffenburg

Erstmals in der Geschichte der unterfränkischen Industrie- und Handelskammern werden beide Wirtschaftskammern von Frauen geleitet. An der Spitze der IHK Würzburg-Schweinfurt steht seit Januar 2023 IHK-Präsidentin Caroline Trips. Die IHK Aschaffenburg hat bereits seit Februar 2022 eine Präsidentin: Dr. Heike Wenzel.

Plötzlich Unternehmerin – Caroline Trips

Caroline Trips ist Geschäftsführerin der TRIPS GmbH in Grafenrheinfeld. Gemeinsam mit ihrem Bruder hat sie 1989 nach einem familiären Schicksalsschlag von heute auf morgen den elterlichen Betrieb übernommen. Die weltweit agierende Trips-Group ist ein Unternehmen der Automatisierungsindustrie und setzt für seine Kunden Projekte im Bereich der Prozessindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau um. Caroline Trips ist seit 1999 Mitglied der IHK-Vollversammlung Würzburg-Schweinfurt. Seit 2003 gehört sie dem Präsidium an, 2023 wurde sie zur Präsidentin gewählt.

Betriebswirtin, Informatikerin und Gastgeberin – Dr. Heike Wenzel

Dr. Heike Wenzel ist Geschäftsführerin der Wenzel Messtechnik GmbH in Heigenbrücken. Die Betriebswirtin und Wirtschaftsinformatikerin ist 1999 in das Familienunternehmen eingetreten. Die Wenzel Group stellt Präzisions-Messgeräte her, die zum Beispiel in der Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt benötigt werden. Heike Wenzel führt außerdem ein Hotel ein Heigenbrücken. Sie ist seit 2017 Mitglied der IHK Vollversammlung in Aschaffenburg, seit 2019 gehört sie dem Präsidium an, 2022 wurde sie zur Präsidentin gewählt.

Frauen führen anders

Stärken weiblicher Führungskräfte sehen die IHK-Präsidentinnen in einer ausgeprägten Fähigkeit zum Netzwerken. Frauen führen ihrer Erfahrung nach anders – aber nicht besser als Männer, sagt Dr. Heike Wenzel im Interview mit Daniel Pesch. Vielmehr mache die Vielfalt den Unterschied. Auch in den Führungsrollen ist diese Vielfalt von eher männlich und eher weiblich assoziierten Anteile vorteilhaft.

Vorbilder für Mädchen und Frauen

Dr. Heike Wenzel und Caroline Trips werben für weibliche Vorbilder in den Unternehmen. Dieser Punkt solle auch beim Girls Day stärker berücksichtigt werden, so dass z.B. auch Unternehmerinnen ihren Arbeitsalltag vorstellen. Auch Netzwerkveranstaltungen soll es zu diesem Thema verstärkt geben. Der gemeinsame Ansatz der IHK-Präsidentinnen: sie möchten für Ämter/ Führungsrollen werben und ermutigen – aber nicht für eine Frauenquote. Übrigens: seit Jahrzehnten nähern sich die IHKs Würzburg-Schweinfurt und Aschaffenburg wieder für eine gemeinsame Zusammenarbeit an. Der Grund: Die IHK-Präsidentinnen haben den Telefonhörer in die Hand genommen und besprochen, wo sie zusammen arbeiten möchten. Eigentlich ganz einfach.

Interessen der Unternehmen vertreten

Beide IHK-Präsidentinnen vertreten die Interessen der Unternehmen in Mainfranken und am Bayerischen Untermain. Die Förderung der Infrastruktur und die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft spielen dabei wichtige Rollen. Denn die verlässliche Versorgung mit bezahlbarer Energie und die Gewinnung von Fachkräften und Arbeitskräften sind für den wirtschaftlichen Erfolg von zentraler Bedeutung. Um diese Themen voranzubringen, sind die Interessenvertretung der regionalen Wirtschaft gegenüber der Politik und die Förderung von Netzwerken Aufgaben der IHK-Präsidentinnen Dr. Heike Wenzel und Carolin Trips.

Aschaffenburg Caroline Trips Daniel Pesch Dr. Heike Wenzel Frauen Frauen in Führungsposition Girls Day Gleichberechtigung IHK Männer Präsidentin Schweinfurt Vielfalt Wirtschaft Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier 01.08.2025 01:31 Min Infos zu den Sommerbaustellen – Ein Überblick für Würzburg, Schweinfurt & Aschaffenburg Baustellen in Würzburg Die Sommerferien stehen vor der Türe und somit starten auch wieder einige Baustellen. Seit dem 19. Juli werden am Betriebshof Sanderau in Würzburg neue Gleise verlegt. Ab heute, den 1. August bis Montag, den 15. September gilt für die Straßenbahn-Linie 4 daher ein gesonderter Baustellen-Fahrplan mit Schienenersatzverkehr. Die Sanderau kann in dieser