Mo., 30.11.2020 , 16:34 Uhr

Cities for life – Zeichen setzen gegen die Todesstrafe

Rund 300 Städte in Deutschland setzen heute Abend ein Zeichen gegen die Todesstrafe – darunter auch Würzburg und Kitzingen.

Cities for life Farbe der Hoffnung Festung Festung Marienberg Grün Kitzingen Städte gegen Todesstrafe Todesstrafe

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2025 16:39 Min Mainfranken Talk - mit dem Bayerischen Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume Im Gespräch mit Markus Blume, Bayerns Minister für Kunst und Wissenschaft, stehen drei zentrale Zukunftsprojekte für Unterfranken im Fokus: Zum einen geht es um die Zukunft des Museums für Franken. Nach dem angekündigten Wechsel an der Spitze soll das Haus der Bayerischen Geschichte nun die Leitung übernehmen und das Museum auf der Festung Marienberg neu 08.10.2025 02:41 Min In voller Montur den Berg rauf - Feuerwehr trainiert für Alljährlichen Schanzenlauf Wenn Feuerwehrleute im Einsatz sind, zählt jede Sekunde – und oft auch jeder Atemzug. Um in Extremsituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und körperlich topfit zu sein, wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Untereisenheim ordentlich trainiert. Derzeit bereiten sich einige Mitglieder auf einen ganz besonderen Wettbewerb vor: den Schanzenlauf in Oberstdorf. Was hinter dieser sportlichen Herausforderung 30.09.2025 00:55 Min Vollsperrung auf A3 – Hochspannungsleitung stürzt auf Fahrbahn Viel Geduld brauchten Reisende am Montag auf der A3, diese musste nämlich zwischen Geiselwind und Schlüsselfeld für mehrere Stunden komplett gesperrt werden. Ursache war ein Bagger, der bei Bauarbeiten an der Böschung versehentlich an einer Hochspannungsleitung hängengeblieben war. Diese riss daraufhin ab und stürzte auf die Fahrbahn – verletzt wurde dabei niemand. Daraufhin sperrten Arbeiter 10.09.2025 04:04 Min Kaniber setzt Zeichen für Regionalität - Start der Fränkischen Weinlese unterhalb der Würzburger Festung Für Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beginnt jetzt die wohl spannendste Zeit des Jahres: die Weinlese. Heute fiel der offizielle Startschuss unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg. Begleitet wurde die Eröffnung von jeder Menge herbstlicher Stimmung, ersten Einschätzungen zum Weinjahrgang 2025 und zahlreichen prominenten Gästen. Mit dabei war unter anderem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.