Fr., 05.08.2022 , 15:25 Uhr

Corona kompakt - Update für Unterfranken

DIVI-Intensivregister

Laut DIVI Intensivregister liegen aktuell 219 mit Corona infizierte Menschen auf den bayerischen Intensivstationen. 66 davon werden invasiv beatmet. Bayern hat damit noch 496 freie Intensivbetten, was zweieinhalb (2,5) Betten pro Standort entspricht. 118 davon sind spezifisch für Covid-19 Patienten vorgesehen.

Und damit zu den aktuellen Inzidenzzahlen

Den höchsten Wert in Unterfranken meldet der Landkreis Kitzingen mit 827,7. Dann folgen die Landkreise Bad Kissingen (672,7) und Haßberge (670,4), wie auch die Städte Schweinfurt (641,4), Würzburg (620,7) und der Landkreis Main-Spessart (620,0).

Dahinter reihen sich die Landkreise Rhön-Grabfeld (611,2), Aschaffenburg (601,7) und Würzburg (598,7) ein. Danach folgen die Stadt Aschaffenburg (595,6) und der Landkreis Schweinfurt (591,4). Das unterfränkische Schlusslicht bildet der Landkreis Miltenberg mit einer Inzidenz von 559,3.

bayerischer untermain Corona Corona kompakt Covid-19 COVID-19 Erkrankungen Haßberge Krankenhaus Main-Rhön News Rhön Schweinfurt Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

05.02.2025 01:46 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 05.02.2025 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 05.06.2025 12:20 Min Jubiläumsfilm - 125 Jahre Handwerkskammer für Unterfranken Die Handwerkskammer für Unterfranken (HWK für Unterfranken) wird am 5. Juni 2025 genau auf den Tag 125 Jahre alt. Der von TV Mainfranken / mainfranken media produzierte Jubiläumsfilm zeigt die Entwicklung durch bewegte Zeiten. Doch nicht nur der Blick zurück, sondern vor allem auch die Herausforderungen der Zukunft werden thematisiert, ebenso, wie die vielfältigen Aufgaben 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im