Mi., 23.03.2022 , 17:49 Uhr

Corona kompakt – Update für Unterfranken

Kliniken am Limit

Viele Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen haben zurzeit massive Probleme mit der Versorgung ihrer Patienten. Der Grund dafür sei der Personalmangel, da sich viele Beschäftigte in Isolation oder Quarantäne befinden. Vielerorts müssen deshalb Operationen und Behandlungen verschoben werden, unter anderem auch in den Kliniken im Landkreis Würzburg

Corona Hilfen

Laut einer neuen Studie sind viele kleine Unternehmen mit den Corona-Hilfen des Bundes unzufrieden. Der größte Kritikpunkt: Die Bürokratie. Aber auch die langsame Geschwindigkeit, bis die Hilfen ankamen und die oft schlechte Kommunikation wird von den Unternehmen angeprangert.

DIVI-Intensivregister

Laut DIVI-Intensivregister liegen aktuell 428 positiv auf Corona getestete Patienten auf den bayerischen Intensivstationen, wobei 166 davon invasiv beatmet werden. Frei sind hingegen noch 513 Betten, was in etwa zweieinhalb (2,6) Betten pro Standort entspricht. 148 dieser Betten sind dabei spezifisch für COVID-19 Patienten vorgesehen

Und damit zu den aktuellen Inzidenzwerten

Den höchsten Wert im Regierungsbezirk verzeichnet nach wie vor der Landkreis Haßberge (3.392,5). Unter der 3.000er Marke folgen dann die Landkreise Kitzingen (2.732,9), Rhön-Grabfeld (2.667,6), Main-Spessart (2.615,6), Miltenberg (2.512,8) und Würzburg (2.402,0). Auch die Stadt Würzburg (2.341,0) sowie der Landkreis (2.245,5) und die Stadt Aschaffenburg (2.011,1) liegen noch über 2.000. Weit unter diesem Wert folgen der Landkreis (1.174,2) und die Stadt Schweinfurt (1.112,2), das unterfränkische Schlusslicht bildet der Landkreis Bad Kissingen (872,4).

Corona Intensivbetten Intensivstation Inzidenz Krankenhaus Limit Pfleger

Das könnte Dich auch interessieren

05.05.2025 00:49 Min Tödlicher Unfall auf Staatsstraße 2291 – LKW offenbar übersehen Auf der Staatsstraße 2291 zwischen Bad Kissingen und Albertshausen hat sich am Montag ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Ersten Erkenntnissen zufolge wollte ein älteres Ehepaar aus Bad Kissingen mit deren Audi auf einem Parkplatz wenden. Beim Einfahren auf die Gegenfahrbahn übersah der Fahrer offenbar einen herannahenden Lkw. Der Lastwagen krachte frontal in die Fahrerseite des Wagens. 27.01.2025 01:48 Min 1. KAGE Elferrat Würzburg verteilt Krapfen – Pflegerinnen und Pfleger im Missio dürfen sich freuen Auch in dieser Faschingssession verteilte die 1. KAGE Elferrat Würzburg wieder Krapfen. Damit bedanken sich die Narren mit dem Süßgebäck für die wertvolle Arbeit einiger Einrichtungen in der Domstadt. Wir waren dabei als sich die Pflegerinnen und Pflefer des Missios über ihre Leckereien freuen konnten. Elferrat bedankt sich bei Pflegepersonal Ein ungewohnt bunter Anblick in 01.09.2025 01:18 Min Schwerer Unfall bei Kolitzheim – Vier Verletzte bei missglücktem Überholvorgang Am Freitagnachmittag war es auf der Staatsstraße zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim zu einem Unfall gekommen. Ein Renault musste abbremsen, da ein vorausfahrender PKW nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Die 25-jährige Fahrerin eines VW Polo setzte in diesem Moment bereits zu einem Überholmanöver an. Sie prallte zunächst in das Heck des Renaults und geriet 09.07.2025 01:01 Min Frontalcrash auf B469 bei Kleinheubach – 73-Jährige schwer verletzt Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B469 zwischen Laudenbach und Kleinheubach im Landkreis Miltenberg wurde am Mittwochmittag eine 73-jährige Frau schwer verletzt. Die Seniorin war mit ihrem VW Golf aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und touchierte dabei einen Kleinbus einer Hilfsorganisation. In der Folge kam es zu weiteren Kollisionen – insgesamt waren