Do., 07.04.2022 , 17:40 Uhr

Corona kompakt - Update für Unterfranken

Impfpflicht ab 60 Jahren gescheitert

Der entsprechende Gesetzentwurf von Ampel-Abgeordneten hat im Bundestag nicht die erforderliche Mehrheit erhalten. Der Entwurf der Union wurde ebenfalls abgelehnt. Somit wird es in Deutschland vorerst keine allgemeine Corona-Impfpflicht geben. Seit Beginn der Pandemie war eine allgemeine Impfpflicht lange Zeit über Parteigrenzen hinweg ausgeschlossen worden. Aufgrund schleppender Impfungen hatten sich Ende vergangenen Jahres Olaf Scholz und die Ministerpräsidenten doch dafür ausgesprochen.

DIVI-Intensivregister

Laut DIVI Intensivregister liegen aktuell 354 mit Corona infizierte Menschen auf den bayerischen Intensivstationen. 144 davon werden invasiv beatmet. Bayern hat damit noch 500 freie Intensivbetten, was zweieinhalb (2,5) Betten pro Standort entspricht. 148 davon sind spezifisch für Covid-19 Patienten vorgesehen.

Und damit zu den aktuellen Inzidenzzahlen

Lediglich der Landkreis Main Spessart (2.098,8) meldet einen Wert über der 2.000er Marke. Es folgen die Landkreise Kitzingen (1.904,1), Rhön-Grabfeld (1.797,3), Würzburg (1.756,6), Schweinfurt (1.674,0) und die Stadt Aschaffenburg (1.663,9).
Dahinter liegen die Landkreise Aschaffenburg (1.648,4), Miltenberg (1.620,3), Haßberge (1.623,3), die Städte Würzburg (1.474,6) und Schweinfurt (1.438,5) sowie der Landkreis Bad Kissingen (1.349,2).

Bundestag Corona DIVI Intensivregister Impfpflicht Inzidenzen Krankenhaus

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 01.09.2025 01:18 Min Schwerer Unfall bei Kolitzheim – Vier Verletzte bei missglücktem Überholvorgang Am Freitagnachmittag war es auf der Staatsstraße zwischen Kolitzheim und Unterspiesheim zu einem Unfall gekommen. Ein Renault musste abbremsen, da ein vorausfahrender PKW nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Die 25-jährige Fahrerin eines VW Polo setzte in diesem Moment bereits zu einem Überholmanöver an. Sie prallte zunächst in das Heck des Renaults und geriet 09.07.2025 01:01 Min Frontalcrash auf B469 bei Kleinheubach – 73-Jährige schwer verletzt Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B469 zwischen Laudenbach und Kleinheubach im Landkreis Miltenberg wurde am Mittwochmittag eine 73-jährige Frau schwer verletzt. Die Seniorin war mit ihrem VW Golf aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und touchierte dabei einen Kleinbus einer Hilfsorganisation. In der Folge kam es zu weiteren Kollisionen – insgesamt waren 27.06.2025 00:40 Min Wahlen zu Ausschussvorsitzenden im Bundestag – Auch zwei Unterfranken mit dabei Der unterfränkische Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel von der SPD wird auch in dieser Legislaturperiode den Ausschuss für Arbeit und Soziales leiten. Dieses Amt hatte er bereits während der Ampel-Koalition inne. Der Ausschuss beschäftigt sich mit den Bereichen Rente, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitslosenförderung und Inklusion behinderter Menschen – steuert also Milliarden an Euro. Neu im Amt einer Ausschussvorsitzenden ist