close
Startseite
Live / Programm
Mediathek
Nachrichten
Empfang
Unternehmen
menu
Mo., 11.01.2021
, 15:23 Uhr
Corona kompakt - Update zur Krisenlage
Ihr tägliches Update rund um die Corona-Situation in Unterfranken.
Corona kompakt
Corona-Krise
Corona-Pandemie
Corona-Virus
Corona-Zahlen
Covid-19
Kontaktbeschränkungen
Lockdown
Markus Söder
Update
Update zur Krisenlage
Das könnte Dich auch interessieren
19.05.2025
03:04 Min
Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum
Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des
15.05.2025
03:43 Min
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft: Psychische Gesundheit von Auszubildenden in Betrieb und Berufsschule
Die psychische Gesundheit von Auszubildenden in Betrieb und Berufsschule ist ein wichtiges Thema, das in der Praxis oft unterschätzt wird.
13.05.2025
01:01 Min
„Wahre Helden“ - Söder verleiht Rettungs- und Christophorus-Medaillen nach Messerattacke in Aschaffenburg
Im Rahmen einer Feierstunde hat Ministerpräsident Markus Söder am Dienstag mehrere Helfer geehrt, die bei der tödlichen Messerattacke im Januar im Aschaffenburger Park Schöntal couragiert eingegriffen hatten. Damals hatte ein mutmaßlich psychisch kranker Mann wahllos Passanten und Kinder mit einem Messer angegriffen. Ein zweijähriger Junge und ein 41-jähriger Familienvater kamen ums Leben, drei weitere Menschen
26.03.2025
00:37 Min
Einigung bei SKF - Die IG Metall Schweinfurt begrüßt eine umfassende Beschäftigungs- und Standortsicherung
Nachdem SKF die Trennung von Automobilzuliefer- und Industriegeschäft angekündigt hatte, gibt es nun Klarheit für die Beschäftigten: Ihre Arbeitsplätze in Schweinfurt sind bis Ende 2029 gesichert – auch nach der geplanten Ausgliederung in ein neues Unternehmen. Zudem werden die Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer gestärkt. „Das ist ein starkes Signal für die Beschäftigten und die Region“, betont