Mi., 02.06.2021 , 17:05 Uhr

Corona kompakt - Update zur Krisenlage

Angespannte Corona-Lage in Indien – Hilfe aus unserem Sendegebiet

Corona-Hilfe für Indien – Würzburgerin startet Spendenaktion. Die gesammelten Sachspenden sind bereits auf dem Weg nach Indien und sollen dort an Obdachlose und Straßenkinder gehen.

Impfaktion im Landkreis Main-Spessart

Corona-Sonderimpfungen im Landkreis Main-Spessart. Im Impfzentrum Lohr werden am Freitag, 4. Juni, Erstimpfungen mit dem Vakzin von AnstraZenca vergeben – ohne Termin. Insgesamt stehen 800 Dosen zur Verfügung. Vorrang sollen die Priorisierungsgruppen zwei und drei haben.

Genehmigung für angekündigte Lockerungen im Landkreis Main-Spessart

Weitere Öffnungsschritte im Landkreis Main-Spessart. Die Inzidenzwerte hätten es schon am Dienstag hergegeben – nun hat das Landratsamt Main-Spessart eine entsprechende Genehmigung erteilt. Damit gelten auch hier nun die Regeln für den Inzidenzbereich unter 50.

Weitere Lockerungen in Unterfranken

Die Inzidenzen in Unterfranken sinken weiter – damit treten ab Freitag weitere Lockerungen in Kraft. Die Stadt Würzburg sowie der Landkreis Aschaffenburg liegen nun seit 5 Tagen bei einer Inzidenz unter 35 – ab übermorgen dürfen sich dort wieder maximal 10 Personen aus 3 Haushalten treffen. Der Landkreis Miltenberg verzeichnet stabile Werte unter 50. Ab Freitag entfällt somit die Terminpflicht im Einzelhandel – außerdem in vielen Bereichen die Testpflicht. Voraussetzung ist eine entsprechende Genehmigung.

Die aktuellen Zahlen

Am heutigen Mittwoch liegt die Stadt Schweinfurt mit einer Inzidenz von 118 wieder über der 100er-Grenze. Im zweistelligen Bereich über 50 folgen der Landkreis Kitzingen (77) und der Landkreis Schweinfurt (70). Werte unter 50 verzeichnen der Landkreis Miltenberg (40), der Landkreis Haßberge (37) und die Stadt Aschaffenburg (35). Mit Inzidenzen unter 35 folgen der Landkreis Main-Spessart (34), der Landkreis Aschaffenburg (33), der Landkreis Bad Kissingen (29), die Stadt Würzburg (27), der Landkreis Rhön-Grabfeld (26) und der Landkreis Würzburg (10) mit dem bayernweit zweitniedrigsten Wert.

AstraZeneca Corona kompakt Corona-Hilfe Corona-Krise Fallzahlen Impfen Impfstoff Indien Krise Krisenlage Lockerungen Öffnungen Update Update zur Krisenlage

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2025 01:06 Min Folgen des ZF-Zukunftsbündnisses stehen fest - 965 Stellen sollen in Schweinfurt abgebaut werden Die ersten Ergebnisse des zwischen ZF-Unternehmensleitung, Betriebsräten und IG Metall vereinbarten „Bündnisses zur Neuaufstellung der Division E“ zeigen nun konkrete Auswirkungen: Bis Ende 2027 werden am Standort Schweinfurt rund 965 Stellen abgebaut – 835 in der Division E und weitere 130 in anderen Bereichen. In der Division E arbeiten rund 6.000 der insgesamt 8.500 Beschäftigten 24.09.2025 03:45 Min Mehr Effizienz im Katastrophenfall – Drohnensystem „Trinity“ in Oberelsbach vorgestellt Extreme Wetterereignisse mit dramatischen Folgen treten in Deutschland immer häufiger auf – zuletzt im vergangenen Jahr die Hochwasser-Katastrophe in Süddeutschland. Um Herausforderungen wie diese zu meistern und die Bevölkerung bestmöglich zu schützen, bedarf es neben den bestehenden taktischen Einheiten auch besondere Konzepte und Einsatzgeräte. Eine solche Besonderheit wurde nun in Oberelsbach im Landkreis Rhön-Grabfeld vorgestellt. 14.04.2025 05:38 Min USA in der Eierkrise - Wie ist eigentlich die Situation in Unterfranken? In den Vereinigten Staaten sorgt derzeit eine massive Eierknappheit für Schlagzeilen. Grund sind Vogelgrippe-Ausbrüche und steigende Produktionskosten. In Deutschland ist die Lage aktuell stabil – doch wie schnell kann sich das ändern? Wir haben mit Claus Schmiedl gesprochen. Er ist Geflügelfachberater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg – und ordnet für uns die 01.04.2025 05:31 Min Gerlach fordert krisenfestes Gesundheitssystem - Wie gut ist Würzburg vorbereitet? Krisenzeiten fordern unsere Gesellschaft auf vielen Ebenen – von der Politik über die Wirtschaft bis hin zum Gesundheitssystem. Besonders in Universitätsstädten wie Würzburg würde die medizinische Infrastruktur im Ernstfall eine zentrale Rolle spielen. Denn im Krisen- oder Katastrophenfall wären vor allem die zivilen Krankenhäuser das Rückgrat der medizinischen Versorgung. Doch wie gut ist unser Gesundheitssystem