Do., 10.06.2021 , 17:38 Uhr

Corona kompakt - Update zur Krisenlage

IHK-Umfrage

Die aktuelle Frühjahrskonjunkturumfrage der IHK Würzburg-Schweinfurt zeigt zwar eine leichte Erholung der unterfränkischen Betriebe, dennoch gibt es bei vielen weiterhin Probleme mit der Liquidität. Gerade kleinere Betriebe aus dem Tourismus-, Gastronomie und Einzelhandelssektor sind nach wie vor betroffen.

Zählfehler

Im Landkreis Kitzingen lag die Inzidenz laut RKI am Montag und Dienstag knapp über der 50er Marke. Laut Landratsamt lag dies aber an einem Übertragungsfehler, bei dem das RKI einen Corona-Fall womöglich doppelt gezählt hat. Der Fehler wurde mittlerweile berichtigt und der Landkreis Kitzingen liegt demnach bereits seit Montag unter dem 50er Wert. Bleibt dies bis Freitag so, könnten ab Sonntag Lockerungen in Kraft treten.

Impfstoff übrig

Nach der Sonderimpfaktion in Stadt und Landkreis Schweinfurt sind von den 3.200 Dosen des Johnson & Johnson Vakzins 310 Dosen übrig geblieben. Diese resultieren aus nicht wahrgenommen Terminen von angemeldeten Personen. Der übrige Impfstoff soll nun im Impfzentrum auf dem Volksfestplatz an Personen aus den Prioritätsgruppen 1 und 2 verimpft werden.

Die Inzidenzzahlen vom 10. Juni

In der Stadt Schweinfurt (73,0) ist die Inzidenz sprunghaft angestiegen, sie ist damit weiterhin die einzige Region in Unterfranken über dem 50er Wert. Darunter liegen der Landkreis Kitzingen (46,1), die Stadt Würzburg (31,3), die Landkreise Miltenberg (28,7), Haßberge (23,7), Schweinfurt (22,5), Würzburg (20,3), sowie Stadt (18,3) und Landkreis Aschaffenburg (17,8). Darauf folgen die Landkreise Main-Spessart (13,5), Bad Kissingen (12,6) und Rhön-Grabfeld (12,6).

Corona Corona kompakt IHK IHK Würzburg-Schweinfurt Impfaktion Impfstoff Inzidenz kompakt Konjunktur RKI Umfrage

Das könnte Dich auch interessieren

29.01.2025 03:21 Min Wohl keine Trendwende in Sicht - Die IHK zieht Bilanz zu 2024 Die Industrie- und Handelskammer Mainfranken zieht Bilanz zur wirtschaftlichen Situation im vergangenen Jahr. Zum zweiten Mal in Folge ist die deutsche Wirtschaftsleistung gesunken – und dieser Trend setzt sich auch in Mainfranken durch. Aktuell stagniert die mainfränkische Wirtschaft und befindet sich in einer Strukturkrise. Letztendlich haben viele Unternehmen mit den gleichen bekannten Schwierigkeiten zu kämpfen 29.10.2025 00:00 Min Krise, Kürzungen, Kündigungen – Wie der DGB die aktuelle Lage bewertet Die angeschlagene Konjunktur, mögliche Sparmaßnahmen bei der Krankenversicherung, Arbeitsplatzabbau. Die Themen, mit denen der Deutsche Gewerkschaftsbund zu tun hat, sind aktuell nicht gerade erbaulich. Wie ist also gerade die Stimmung bei den Gewerkschaftern? Das fragt jetzt mein Kollege Daniel Pesch den unterfränkischen Regionsgeschäftsführer des DGB, Frank Firsching. 17.10.2025 16:01 Min Der TV Mainfranken Stammtisch - Alarmglocken in der Wirtschaft In dieser Ausgabe vom TV Mainfranken Stammtisch spricht Moderator Volker Omert mit seinen Gästen Dr. Sascha Genders (Hauptgeschäftsführer IHK Würzburg-Schweinfurt) und Daniel Röper (Leiter Kommunikation, Handwerkskammer für Unterfranken) unter anderem über den Brandbrief der bayerischen IHKs an Ministerpräsident Markus Söder, die Konjunkturelle Lage in Handwerk, Industrie und Handel sowie die Bedeutung der B 26n für 03.10.2025 16:33 Min Der TV Mainfranken Stammtisch von der Mainfranken Messe 2025 Die Mainfranken Messe ist eine wichtige Veranstaltung für die Region Mainfranken, die jährlich stattfindet. Nachdem die letzte Messe 2021 stattfand, gab es Diskussionen über die Zukunft der Messe.