Di., 01.02.2022 , 16:05 Uhr

Corona-Lage in Bayern – Weder Lockerungen noch Verschärfungen in Sicht

Die Hospitalisierungsrate steigt, die Intensivbetten-Auslastung sinkt

Am Dienstag versammelten sich die Bayerischen Minister, um über die aktuelle Corona-Lage in Bayern zu beraten. Aufgrund schwankender Entwicklungen während der Omikron-Welle kündigte der Staatskanzleiminister Florian Herrmann bei einer nachfolgenden Pressekonferenz am Dienstag an, dass es zunächst weder Lockerungen noch Verschärfungen der Corona-Regeln im Freistaat geben solle.

Neuerungen nur für Schulen und Kitas

Ab einem hohen Infektionsgeschehen sollen Schulleiter künftig ganze Klassen nach Hause schicken können. Ein hohes Infektionsgeschehen würde in Schulen ab circa 50 Prozent vorliegen. Nach fünf Tagen Distanzunterricht könnten die Schüler dann nach Freitestung in die Präsenzlehre zurückkehren. Dieses Testregime solle dann auch in Kitas umgesetzt werden. Hier sei jedoch schon eine geringere Infektionsrate als 50 Prozent ausschlaggebend.

Finanzielle Unterstützung von Pflegeeinrichtungen

Außerdem kündigte Gesundheitsminister Holetschek an, dass Bayern weiterhin die Pflegeeinrichtungen in der Corona-Pandemie unterstütze. So erhalten vollstationäre Pflegeeinrichtungen und Tagespflegeeinrichtungen weiterhin einen Ausgleich für coronabedingte Mindereinnahmen.

Bayern Beratung Corona Distanzunterricht Finanzen Isolation Kabinett Kita Krankenhäuser Lockerungen Markus Söder Ministerrat Pflege Präsenzunterricht Pressekonferenz Quarantäne Schule Schüler Staatsregierung Tagung Unterstützung Verschärfungen

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 07.07.2025 03:20 Min An die Töpfe, fertig, los! - Neue Großküche in Oerlenbach eröffnet In Oerlenbach im Landkreis Bad Kissingen wird jetzt wieder groß aufgekocht: Das Unternehmen VielfaltMenü hatte zum 1. April eine Großküche übernommen, welche nun offiziell eröffnet wurde. Eher ungewöhnlich ist hier die Art der Essenszubereitung und -lieferung – wir haben einmal hinter die Kulissen geschaut. Eröffnung der Küche Jetzt kann es so richtig losgehen in der 26.06.2025 01:08 Min Mann mit Messer bedroht Schüler – Großeinsatz in Aschaffenburg Am Mittwochmittag kam es vor der Außenstelle des Kronberg-Gymnasiums in der Aschaffenburger Innenstadt zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein bislang unbekannter Mann soll dort mehrere Oberstufenschüler bedroht und ein Messer gezeigt haben. Schüler reagieren richtig – niemand verletzt Nach Polizeiangaben zogen sich die Jugendlichen geistesgegenwärtig ins Schulgebäude zurück und alarmierten das Personal. Verletzt wurde niemand. Polizei 14.05.2025 03:18 Min 100 Jahre Bayerische Krebsgesellschaft - Ein Netzwerk, das trägt, wenn das Leben ins Wanken gerät Wenn das Wort Krebs fällt, bleibt die Welt oft erst einmal stehen. Es ist ein Schock, der das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für Familie und Freunde. Während Ärztinnen und Ärzte dann um körperliche Heilung kämpfen, bleibt die seelische Not oft