Mo., 04.04.2022 , 17:35 Uhr

Corona-Lockerungen - Tschüß, Homeoffice?

Seit dem 3. April gelten nicht mehr die gewohnten, sondern nur noch Corona-Basisschutzregeln in Deutschland. 2G, Maskenpflicht, Testpflicht – vieles entfällt von heute auf morgen. Wie ist die Situation am Arbeitsplatz?

Homeoffice beendet?

Fällt mit den Maßnahmen auch die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten? Nicht unbedingt, sagt Rechtsanwältin Dörthe Leopold von der Kanzlei MWLG in Würzburg. Die Verpflichtung gibt es zwar nicht mehr für den Arbeitgeber, an Konzepten, die sich in den vergangenen zwei Jahren bewährt haben, werden aber wohl viele festhalten.

Maskenpflicht am Arbeitsplatz?

Die Maskenpflicht gilt weiterhin nur noch in vulnerablen Einrichtungen, also Krankenhäuser, Pflegeheime und Arztpraxen. An anderen Arbeitsplätzen muss der Arbeitgeber ein Hygienekonzept zum Infektionsschutz vorhalten. Wo also keine Abstände eingehalten werden können, kann der Arbeitgeber auch eine Maskenpflicht anordnen.

Kostenlose Selbsttests?

Die Testpflicht gilt nach wie vor an Schulen, Kitas und vulnerablen Einrichtungen. Alle anderen Arbeitgeber sind nicht länger verpflichtet, kostenlose Tests zur Verfügung zu stellen. Von Vorteil wäre ein kleines Kontingent aber dennoch, so Leopold. Fühlt sich ein Arbeitnehmer nicht gut, besteht so eine schnelle Möglichkeit, Rückschlüsse auf eine mögliche Corona-Infektion zu ziehen.

Arbeitsrecht Corona Dörthe Leopold Homeoffice Lockerungen Maskenpflicht MWLG Recht Rechtsanwältn Regeln Test

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 03:49 Min Dem Star ganz nah sein - Nico Santos auf dem Gut Wöllried Der deutsche Singer-Songwriter Nico Santos scheint sich aktuell auf einem Höhenflug zu befinden. Derzeit laufen sage und schreibe 43 seiner Songs im Radio rauf und runter. Im Rahmen der Gong Clubtour Deluxe war der Musiker am Wochenende in Würzburg zu Gast und hat dort mit einem Konzert für beste Stimmung gesorgt. Schlange stehen für Nico 12.03.2025 00:51 Min Sirenen heulen und Handys schrillen - Bayernweiter Warntag am 13. März Am Donnerstag, den 13. März, werden die Warnsysteme in Bayern getestet. Die Sirenen werden heulen, die Warn-Apps und das Cell Broadcast-System werden aktiviert. 12.09.2025 03:49 Min Wärmewende in Würzburg - Wie die WVV den Weg zur klimaneutralen Wärme gestaltet Die Wärmewende“ – ein enormes Projekt, das bereits heute konkret wird: Wie wir künftig heizen, wie Wärme erzeugt, verteilt und genutzt wird, all das muss sich wandeln. In Würzburg sind Stadt und Energieversorger längst dabei, Grundlagen zu schaffen – von Konzepten über technische Projekte bis zu Plänen für Bürgerinnen und Bürger. Im nächsten Beitrag sehen 12.09.2025 04:30 Min Großes Jubiläum in Alzenau – Die 50. Fränkischen Musiktage nähern sich Kulturpfeiler Alzenaus Mit großen Schritten geht es in Alzenau auf die Fränkischen Musiktage zu: Am 17. Oktober soll es losgehen. Über einen Monat lang finden beim traditionsreichsten Musikfestival der Rhein-Main-Region hochwertige klassische Konzerte statt. In diesem Jahr steht die 50. Ausgabe des Festivals an. Ein guter Grund zu feiern. Alzenaus Bürgermeister Stephan Noll spricht von