Di., 19.04.2022 , 18:06 Uhr

Culture for Peace – Würzburg macht sich vereint für Ukraine stark

So schnell wie der Angriffskrieg Russlands über die Ukraine hereinbrach, so schnell war auch die Solidarität und Hilfsbereitschaft in Würzburg zu spüren. In gerade einmal zwei Wochen stellte die Kulturszene mit „Culture for Peace“ ein eintägiges Musik- und Kulturfestival zu Gunsten Geflüchteter aus der Ukraine auf die Beine. So kamen am Samstag rund 3.000 Besucherinnen und Besucher zu den vielzähligen Aktionen um ihre Unterstützung zu demonstrieren und das breit gefächerte Programm aus Kunst und Kultur zu genießen.Beim Familiennachmittag, einem umfangreiches Musikprogramm und unzähligen weiteren Aktionen rückten Ukrainer und Würzburger dann noch näher zusammen. Genau wie die russischen und ukrainischen Musikerinnen und Musiker des Mainfranken-Theaters, die erstmalig als 11-köpfiges Orchester zusammenspielten und eines der Highlights der Benefiz-Aktion darstellten.

Hilfe aus der Region für Geflüchtete in der Region

Ein Zeichen setzen und Spenden generieren, das wollten alle Mitwirkenden. Und die Liste der beteiligten Organisationen und Akteure ist schier endlos. Sie reicht vom Dachverband Freier Würzburger Kulturträger, der Posthalle, dem Umsonst und Draussen-Verein über das Theater am Neunerplatz, den Kulturkeller Z87 und dem Theater Chambinzky bis hin zu den zahlreichen Musikern, Bands, Künstlerinnen und Künstlern, die sich ohne Gage beteiligt haben. Als Kooperationspartner wurde außerdem der in Würzburg neu gegründete Verein „Mrija“ ins Boot genommen. Aber auch der Nothilfefond der Stadt Würzburg und Initiativen um Umland sollen bedacht werden, sodass ein Großteil der Spenden in der Region verbleibt. Der starke Zusammenhalt freut auch den Schirmherrn der Aktion Oberbürgermeister Christian Schuchardt.

Spendenziel von 100.000€ fast erreicht

Damit hat Würzburg einmal mehr gemeinsam ein starkes und unübersehbares Symbol für Frieden, Menschenrechte und die Demokratie gesetzt. Nach aktuellem Stand kamen dabei rund 70.000 Euro zusammen. Und das Bündnis steckt schon wieder in den Planung, bereits am 30 April soll es in der Johanniskirche ein Benefizkonzert geben.

bands Benefizveranstaltung Culture for Peace Familiennachmittag Geflüchtete Hilfe Konzert Krieg Kultur Kunst Mrija Musik Orchester Organisationen Spenden Theater ukraine Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

30.05.2025 00:56 Min Africa Festival eröffnet – Afrikanische Kultur hautnah erleben Auf der Talavera in Würzburg hat das 36. Internationale Africa Festival eröffnet – Europas größtes Festival für afrikanische Musik und Kultur. Noch bis einschließlich 1. Juni erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm mit 17 Bands und Musikgruppen aus verschiedenen Ländern Afrikas. Über 60 Stände bieten auf dem großen Basar Kunsthandwerk, Mode und kulinarische Spezialitäten vom 25.02.2025 02:43 Min 3 Jahre Krieg in der Ukraine – Demonstrationszug quer durch Würzburg Der 24. Februar 2022 war für die Ukraine ein dunkler Tag. Es war der Tag des russischen Überfalls auf ihr Land. Seither herrscht dort Krieg. Und das nun schon seit 3 ganzen Jahren. Zum Jahrestag sind auch in Würzburg Menschen auf die Straßen gegangen. Der Krieg und das Leid sollen endlich enden Langsam aber sicher 23.06.2025 02:35 Min Umsonst & Draußen 2025 - Die Highlights des diesjährigen Festivals Singen, tanzen und gemeinsam feiern – das Umsonst & Draußen Festival in Würzburg hat auch 2025 wieder gezeigt, wie vielfältig und lebendig Kultur unter freiem Himmel sein kann. Vom 19. bis 22. Juni strömten bis zu 80.000 Menschen auf die Mainwiesen, um ein sonniges Festivalwochenende mit Musik, Tanz und kreativen Überraschungen zu erleben. Bühne frei 24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen