Mi., 02.04.2025 , 17:51 Uhr

Danone-Werk in Ochsenfurt soll schließen – Was bisher bekannt ist

Es ist eine Nachricht, die heute wie aus dem Nichts kam: Das Danone-Werk in Ochsenfurt soll in rund 1 1/2 Jahren geschlossen werden. Warum diese Entscheidung und wie geht es mit den Beschäftigten weiter? 

Drohende Schließung

Bereits seit 1972 betreibt der Lebensmittelhersteller Danone am Standort Ochsenfurt im Landkreis Würzburg ein Milchwerk. Man habe lange und intensiv beraten, dennoch plane das Unternehmen das Werk im vierten Quartal 2026 zu schließen.

Was passiert mit den Mitarbeitern?

Rund 230 Mitarbeitende sind aktuell am Traditionswerk in Ochsenfurt beschäftigt – laut Management mit herausragendem Engagement. Ziel ist es deshalb, die Mitarbeiter möglichst zu halten.

Bekenntnis zu Wirtschaftsstandort Deutschland

Es bestehen also reichlich Möglichkeiten für alle betroffenen Mitarbeitenden. Bezüglich der Verantwortung für die Milchbauern und Konsumenten in der Region, werde man sich mit der Politik abstimmen, sodass die geplante Schließung keine weitreichenden Folgen für die Stadt Ochsenfurt und ihrer Umgebung mit sich bringt. Trotz der Schließung von einem der beiden Werke im deutschsprachigen Raum bekennt sich das Unternehmen klar zum Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Pläne stehen also – das letzte Wort scheint in dieser Angelegenheit schon gesprochen zu sein. Welche konkreten Folgen die Schließung für die Region haben wird, bleibt aber abzuwarten.

Danone Danone-Werk Milchwerke Ochsenfurt schließung Wirtschaftsstandort

Das könnte Dich auch interessieren

05.08.2025 01:18 Min Danone-Werk in Ochsenfurt schließt Ende November 2026 – Sozialplan für 230 Beschäftigte steht Die bereits im April angekündigte Schließung des Danone-Werks in Ochsenfurt wird zum 30. November 2026 umgesetzt. Bis zum Stichtag soll der Betrieb in dem Milchwerk regulär weiterlaufen. Der traditionsreichen Standort im Stadtteil Goßmannsdorf besteht seit 1972 und hat bislang unter anderem Produkte wie Dany und Activia für den europäischen Markt hergestellt. Von der Schließung betroffen 09.09.2025 00:47 Min Botanischer Garten der Universität Würzburg schließt für Sanierung Der Botanische Garten der Universität Würzburg ist ab Montag, dem 15. September 2025, wieder geschlossen. Die Baumaßnahmen des Wasser- und Abwassersystems der Anlage sollen in diesem Zeitraum fortgesetzt werden. Eine Schließung sei aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so die Universität. Ganz auf den botanischen Garten verzichten müssen die Bürgerinnen und Bürger aber nicht. Für die Lehre, Führungen 08.09.2025 03:47 Min Hopfen, Herzblut und Heimat – Gemeinschaftsgefühl beim traditionellen Hopfenzupfen in Ochsenfurt Wenn es in Ochsenfurt nach frischem Hopfen duftet, ist es wieder soweit: Die Kauzen Bräu lädt zum traditionellen Hopfenzupfen ein. Ein Fest, bei dem nicht nur die kleinen grünen Dolden im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem Teamgeist, Freude am Miteinander – und ein bisschen Wettkampf. Tradition und Braukunst Beim Hopfenzupfen im Hopfengarten der Kauzen Bräu 31.03.2025 02:12 Min Neues Technologietransferzentrum in Ochsenfurt – Zukunftsthema Cybersicherheit im Fokus Fake E-Mails, dubiose Links per SMS oder die Nachricht „sie haben ein neues Auto gewonnen.“ Woher weis ich eigentlich, dass ich im Internet noch sicher bin? Und es geht noch weit darüber hinaus. Firmenkonten, das eigene Onlinebanking, der Instaaccount. Es scheint fast unmöglich auf Cyberangriffe perfekt vorbereitet zu sein. Doch jetzt gibt es das neue