Endlich konnten vom 16. bis 19. Juni wieder mehrere tausend Menschen auf dem 34. Umsonst und Draußen Festival zusammen feiern, lachen und tanzen. Bei rekordverdächtigen Temperaturen strömten die Besucher regelrecht auf die Würzburger Mainwiesen, um an allen vier Tagen des U&D´s Livemusik, Kunst, Basare und Kinderprogramme zu genießen.
Das U&D fand 1988 zum ersten Mal statt und zieht seither bis zu 100.000 Besucher auf die Mainwiesen in Würzburg. Auch bei der 34. Auflage des kostenfreien Musikfestivals knackten die Besucherzahlen fast das vor-Pandemie-Niveau. Trotz großer Hitze feierten am Wochenende rund 70.000 Menschen unter freiem Himmel in Würzburg.
Auf den vier Bühnen sorgten insgesamt 60 Musik-Acts verschiedenster Musikrichtungen für Stimmung in Würzburg. Unter den Musikrichtungen war für jeden Besucher das richtige dabei. Neben der Livemusik war auf dem U&D einiges geboten. An allen vier Tagen gab es jeweils bis 20 Uhr ein großes Kinderprogramm mit zahlreichen Aktionen und Bühnenshows, in diesem Jahr zum ersten Mal in Kooperation mit dem Kinderfest des DAHW´s. Auch bei der Anordnung der 75 Stände und Bühnen gab es in diesem Jahr Änderungen.
Bei dem Festival sind Themen wie Gleichberechtigung, Barrierefreiheit, Diversität und Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus der Festivalmacher gerückt. So wurde das Festivalgelände barrierefrei und gendergerecht gestaltet. Teile des Bühnenprogramms wurden in Gebärdensprache übersetzt, für Rollstuhlfahrende wurden Podeste vor den Bühnen angebracht – in Sachen Gleichberechtigung gab kostenlose pinke Urinale für Frauen. Auch wenn bis kurz vor Festivalbeginn nicht klar war, ob es personell überhaupt machbar ist, war das Umsonst&Draussen Wochenende ein voller Erfolg.