Wie fit sind wir eigentlich? Ein einfacher Check im Alltag ist selten aussagekräftig – wer es genau wissen will, braucht eine richtige Herausforderung. Eine, die seit 1912 besteht und bei der nicht nur Profis punkten können. In Würzburg gibt es dafür eine besondere Gelegenheit, die nicht nur sportlich fordert, sondern auch belohnt. Wir haben uns angeschaut, warum diese Tradition heute aktueller denn je ist.
Laufen, Springen, Werfen, Schwimmen – das Deutsche Sportabzeichen ist so etwas wie der „Fitness-TÜV“ für jedermann. Seit über 100 Jahren fordert es Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Das Abzeichen sei der Orden des Breitensports und habe einen Ordenscharakter wie das Bundesverdienstkreuz, so Dr. Volker Renz, Koordinator für das Sportabzeichen in Würzburg. Auf der Außensportanlage Feggrube in Würzburg findet die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen im Bereich Leichtathletik ab Ende April bis Oktober alle zwei Wochen statt. Die Gründe für die Teilnahme sind dabei ganz unterschiedlich: Manch einer nutzt es als jährlichen persönlichen Fitness-Check, andere brauchen es als Nachweis für die Krankenkasse oder für die Bewerbung bei Polizei oder Zoll.
Für die vier Bereiche gibt es unterschiedlichste Disziplinen. Zum Beispiel der Weitsprung für die Koordination oder der 100 Meter Sprint für die Schnelligkeit. Gewertet werden dann immer die besten Ergebnisse: Man kann aus verschiedenen Übungen wählen, aber muss dann beispielsweise den Bereich Ausdauer mit einer Disziplin abdecken. Im Bereich Kraft dasselbe Spiel. Bronze, Silber oder Gold kann in jeder Disziplin erreicht werden. Welches Abzeichen man am Ende erhält wird dann, sofern die Schwimmfähigkeit nachgewiesen ist, anhand der verschiedenen Ergebnisse festgestellt. Egal ob jung oder alt, ambitioniert oder einfach neugierig – das Deutsche Sportabzeichen stellt die eigene Fitness unter Beweis. Wer also Lust auf Bewegung hat und sich selbst herausfordern möchte, findet hier die perfekte Gelegenheit. Und am Ende zählt nicht nur das Abzeichen, sondern das gute Gefühl, etwas für sich getan zu haben.