Di., 13.05.2025 , 16:45 Uhr

Das erste deutschlandweite Holzwägelchentreffen von und für Familien mit behinderten Kindern – Gemeinschaft, Herz und Kreativität

Jetzt geht’s um eine besondere Begegnung, bei der Gemeinschaft, Herz und Kreativität im Mittelpunkt stehen. In Höchberg wurde kürzlich ein Event gefeiert, das für viele Familien mehr war als nur ein Treffen – es war ein Tag voller Emotionen, Austausch und unvergesslicher Momente. Und da waren wir natürlich für Sie mit dabei.

Unerwartete Bewegungsfreiheit

Es ist kein Tag wie jeder andere in der Kulturscheune in Höchberg. 20 Familien haben sich dort eingefunden um gemeinsam Zeit zu verbringen. Verbunden sind sie durch ähnliche Schicksale. Im Vordergrund standen an diesem Tag die sogenannten Holzwägelchen der Kinder. Während einer sogenannten Petö-Therapie – benannt nach dem ungarischen Neurologen András Petö – entdeckte Leon, Michaelas Sohn, ein kleines, fahrbares Holzgestell, das ihm unerwartete Bewegungsfreiheit schenkte. Allerdings war dieses Hilfsmittel nirgends käuflich zu erwerben. Im Internet stieß Michaela schließlich auf einen Schreiner, der bereit war, das Gefährt nachzubauen. So entstand die Idee der Holzwägelchen.

Austausch und gegenseitige Unterstützung

Es war das erste Holzwägelchen seiner Art – seither wurden bereits über 100 Stück verkauft, sogar ins Ausland. Beim ersten deutschlandweiten Holzwägelchentreffen in Höchberg hatten die Familien die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und sich gegenseitig Mut zu machen. Und dafür haben sich alle Beteiligten ordentlich ins Zeug gelegt. Neben der kostenfrei durch den Bürgermeister Höchbergs bereitgestellten Kulturscheune sorgten eine Menge Sponsoren dafür, dass die Familien den Tag mit Kaffee, Kuchen, jeder Menge guter Laune und kostenlos erleben konnten.

Treffen auch in Zukunft geplant

Vor allem für die Kinder und deren Verständnis seien solche Veranstaltungen enorm wichtig. Denn jeder ist individuell. Ob mit Handicap oder ohne spielt dabei keine Rolle. Und das wird auch sofort deutlich: trotz Beeinträchtigung haben die Kids einfach nur riesengroßen Spaß. Und das soll auch in Zukunft so weitergehen. Michaela plant, das Holzwägelchentreffen nun regelmäßig stattfinden zu lassen.

Individuelles Design

Die Holzwägelchen sind übrigens ganz individuell designt. Mit Gurt oder Kulleraugen – und ganz wichtig – natürlich darf der Name des Fahrers nicht fehlen. Für die Kinder bedeuten diese Wägelchen mehr Teilhabe am Leben. Neben dem Austausch gab es natürlich auch jede Menge zu erleben. So waren zum Beispiel die Bastelbuddys vor Ort, um in den Kindern die Kreativität zu befeuern.

Kontakt über Instagram

Über Michaelas Instagram-Account: „leons_reise_mitseinerfamilie“ können sich Interessierte direkt bei ihr über die Holzwägelchen informieren und selbst eines erwerben. Denn Mobilität im Alltag wird dadurch für Kinder ganz neu erlebbar gemacht und ist ein weiterer Schritt, um zu zeigen, dass auch Kinder mit Handicap denselben Anspruch auf Teilhabe am Leben haben wie wir alle.

Austausch Behinderung Gemeinschaft Herz Höchberg Holzwägelchen infantile Zerebralparese Kulturscheune

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 03:31 Min Zwei Tage „Urlaub in Schweinfurt“ – Stadtfest zieht rund 75.000 Besucher an In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine 10.07.2025 04:02 Min Gehen wir ein Stück des Weges gemeinsam – Aktionstag zur Selbsthilfe in Würzburg Die Selbsthilfe gilt als eine der tragenden Säulen unserer Gesundheitsversorgung. In ganz Deutschland gibt es rund 100.000 Selbsthilfegruppen, welche insgesamt über 3 Millionen Menschen bei ihren Problemen unterstützen. Auch im Würzburger Raum gibt es viele dieser Gruppen – im Rahmen eines Aktionstags wurde nun der Austausch untereinander weiter gefördert. Ins Gespräch kommen „Komm, gehen wir 03.07.2025 02:25 Min Gemeinsam stark seit vier Jahrzehnten - 40 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle in Würzburg Die Behandlung von Krankheiten endet oft nicht mit dem Besuch beim Arzt. Denn neben der medizinischen Versorgung spielen vor allem auch der Austausch mit anderen, das Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung eine wichtige Rolle. Genau hier setzt die Selbsthilfe an: Menschen, die dieselbe Erfahrung teilen, kommen zusammen, um sich gegenseitig Kraft zu geben, Erfahrungen 25.04.2025 03:14 Min Bayerische Pflanze und Gemüse des Jahres – Getauft mit Sekt, gepflanzt mit Erde In der Höchberger Gärtnerei Hupp wurden am Donnerstag offiziell die Bayerische Pflanze des Jahres und das bayerische Gemüse des Jahres vorgestellt und getauft. Und da waren wir natürlich vor Ort um uns über die einzigartigen Pflänzchen mal einen Überblick zu verschaffen. Pflanzen des Jahres Eva und Marie Ähnlich wie bei einer Schiffstaufe mit Sekt werden