Mo., 30.06.2025 , 17:31 Uhr

Das größte Schlauchbootrennen Deutschlands – Zum 13. Mal wurde beim Schweinfurter Rowdy-River-Raft-Race für den guten Zweck gepaddelt

Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad war Abkühlung am Wochenende dringend nötig – wie gut, dass Schweinfurt da eine ganz besonders effektive Lösung parat hatte: Denn nach längerer Pause fand endlich wieder das wohl größte Schlauchbootrennen Deutschlands statt. Aber sehen Sie selbst:

Auf die Paddel, fertig, los!

Beim Rowdy-River-Raft-Race in Schweinfurt wurde der Main am Wochenende wieder einmal zur spritzigen Rennstrecke. Nach längerer Pause hieß es endlich wieder: Alle Mann an Bord – und Frau natürlich auch. Der Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn hatte zur 13. Auflage des wohl größten Schlauchbootrennens Deutschlands geladen. 48 Teams, über 500 Paddlerinnen und Paddler und tausende Zuschauerinnen und Zuschauer machten die Gutermann-Promenade zur Wellenpartyzone.

„Wir haben eine deutliche Steigerung im Hinblick auf unser letztes Rennen. Das war 2019 gewesen. Dieses Jahr haben wir 48 Boote, die angemeldet sind, über 500 aktive Paddler. In Hochzeiten waren es tatsächlich auch schon ein paar mehr, aber für den Wiederstart jetzt nach Corona, sind wir absolut zufrieden und der Termin für nächstes Jahr steht ja auch schon fest: der 28. Juni 2026. Da versuchen wir tatsächlich wieder über die 50er oder 60er Marke zu kommen, bei den Booten.“, erzählt uns Andreas Völker, Präsident des Rotary-Club Schweinfurt-Peterstirn. 

Muskelkraft, Teamgeist und Kreativität

500 Meter mussten vom Startschuss bis ins Ziel absolviert werden: erst flussabwärts, dann nach einer scharfen Wendung mit ordentlich Gegenströmung zurück. Boote, Paddel und Schwimmwesten stellte der Veranstalter – den nötigen Biss mussten die Teams aber selbst mitbringen. Neben Muskelkraft und Teamgeist war übrigens auch Kreativität gefragt – denn wie immer wurde der Sonderpreis für den originellsten Mannschaftsauftritt vergeben. Und bereits die Teamnamen wie „Soko Titanic“, „Sommerlochkrokodile“ oder „Paddel Schweine“ überzeugten. So bunt und kreativ das Feld aber auch war, ohne das große Netzwerk an Unterstützern hätte das Wasserspektakel schnell baden gehen müssen.

„Nur mit uns als Rotary Club Schweinfurt-Peterstirn wäre es gar nicht möglich, so ein Event zu stemmen. Sondern wir haben viele ehrenamtliche Unterstützer von der Bundeswehr übers THW. Also da stecken wirklich mehrere hundert Stunden Vorbereitungszeit drin.“, so Völker.

Gelungenes Fest für Groß und Klein

Neben der wilden Paddelschlacht gab es aber auch gemütlichere Fortbewegungsmittel zu bestaunen: Die legendären Amphicars – schwimmfähige Oldtimer – drehten wieder ihre Runden auf dem Wasser. Ein Anblick wie aus einem Bond-Film, nur mit weniger Explosionen und mehr Applaus vom Ufer. Und auch ein kurzweiliges Rahmenprogramm mit Livemusik, Kinderaktionen und Kulinarik machten das Mainufer zur Feier-Meile für die ganze Familie. Und wie immer galt: der Spaß steht zwar im Vordergrund, doch das Ziel ist ein ernstes – nämlich Gutes zu tun.

„Das Motto ist in Schweinfurt für Schweinfurt. Das ist ja jetzt schon das 13. rotarische Raft Race und seit Beginn haben wir über 130.000 € tatsächlich einnehmen und auch immer wieder spenden können. Der Reinerlös geht komplett an wohltätige Zwecke. Zuletzt haben wir beispielsweise den Wildpark hier in Schweinfurt unterstützt, aber auch viele, viele andere Aktivitäten hier in Schweinfurt und Region.“, berichtet Andreas Völker, Präsident des Rotary-Club Schweinfurt-Peterstirn. 

Ob für Familien, Firmen oder Verrückte – wie es die Veranstalter bewerben – dieses „Stadtfest auf dem Wasser“ war wieder ein echtes Highlight im Veranstaltungskalender. Und wer im nächsten Jahr mitpaddeln will, kann schon Mal anfangen kräftig die Oberarme zu trainieren. Denn auch beim nächsten Mal heißt’s wieder: Volle Fahrt voraus – für einen guten Zweck!

Amphicars Familie Firmen größtes Schlauchbootrennen Deutschlands guter Zweck Kreativität Main Muskelkraft Rafting Rotary-Club Rowdy River Raft Race Schlauchbootrennen Schweinfurt Spenden Stadtfest Teamgeist Vereine wassersport Wettbewerb

Das könnte Dich auch interessieren

01.09.2025 03:31 Min Zwei Tage „Urlaub in Schweinfurt“ – Stadtfest zieht rund 75.000 Besucher an In der Stadt Schweinfurt herrschen aktuell herausfordernde Zeiten. Die ansässige Industrie ist vom Stellenabbau bedroht, der Stadtverwaltung fehlt Geld für viele Projekte und auch sportlich könnte es beim 1. FC Schweinfurt 05 deutlich besser laufen. Bei so vielen negativen Dingen ist es doch schön, wenn es Events wie das Stadtfest gibt, die einfach mal eine 18.08.2025 03:24 Min Tragischer Badeunfall in Schweinfurt - Zwei junge Mädchen verstorben Seit einigen Jahren nimmt die Zahl tödlicher Badeunfälle in Deutschland zu. Nach Vorfällen in Winterhausen und am Eibsee kam es nun auch in Schweinfurt zu einem schrecklichen Unglück: Zwei kleine Mädchen verloren beim Schwimmen im Baggersee ihr Leben. Unfall am Donnerstagabend Gegen 20:15 Uhr entdeckten Badegäste zunächst ein bewusstloses siebenjähriges Mädchen im Wasser. Ersthelfer reagierten 24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen 10.03.2025 03:34 Min 21. Männerballettturnier in Untererthal - Kreativität, Muskelkraft und jede Menge Spaß Fasching ist vorbei? Nicht in Untererthal! Auch in diesem Jahr wurde dort noch einmal ausgelassen gefeiert, als zwölf Männerballett-Gruppen die Bühne stürmten. Mit kreativen Choreografien, spektakulären Hebefiguren und jeder Menge Spaß begeisterten sie das Publikum – und kämpften um den Sieg beim traditionellen Männerballett-Turnier. Fans reisen bereits Stunden vorher an Wenn in Untererthal das Männerballettturnier