Mo., 19.08.2024 , 15:20 Uhr

Das größte Weingenießer-Spektakel Frankens - 74. Fränkisches Weinfest in Volkach

11 Festwinzer der Mainschleife mit über 60 Schoppenweinen, 7.000 Sitzplätze und beste Stimmung. Im Herzen des fränkischen Weinlands – idyllisch im Landkreis Kitzingen gelegen, lädt die Stadt Volkach in diesem Jahr bereits zum 74. Mal an die berühmte Mainschleife ein. Durch seinen Beginn am Feiertag hat das Fränkische Weinfest Volkach in diesem Jahr wieder sechs anstatt fünf Tage geöffnet. Die Gäste kommen aus ganz Deutschland. Und wer schon mal in einer Weinregion zu Besuch ist, möchte als Genießer sicherlich mehr als nur zwei Schoppen trinken.

Zum Weinfest in Volkach gehört auch Volksfeststimmung

Für ein Weinfest eher untypisch, in Volkach aber feste Tradition sind die verschiedene Fahrgeschäfte für Jung und Alt, die in das Konzept des Weinfestes mit integriert sind. So kann, unweit vom Weinfestgelände die jüngere Generation kostenlos Volksfeststimmung genießen. Auf dem Weinfestgelände kostet der Eintritt übrigens drei Euro. Dennoch dürfen sich die Geldbeutel der Weinliebhaber freuen.

Neben Wein und Kulinarik gibt es auch Musik

Franken ist bei der Veranstaltung nicht nur in puncto Wein sondern auch im musikalischen Bereich vertreten. Ein abwechslungsreiches Programm mit traditioneller Blasmusik oder moderne Bands aus der Region tragen zur einzigartigen Stimmung bei. Das 74. Fränkische Weinfest in Volkach schließt am Dienstagabend seine Tore. Bis dahin können alle Weinliebhaber noch die einzigartige Atmosphäre auf dem Weinfest genießen. Die Veranstalter rechnen insgesamt mit 50.000 bis 60.000 Besucherinnen und Besuchern.

74. Fränkisches Weinfest in Volkach Genuss Kulur Tradition Volkach Wein Weinfest

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 03:47 Min Hopfen, Herzblut und Heimat – Gemeinschaftsgefühl beim traditionellen Hopfenzupfen in Ochsenfurt Wenn es in Ochsenfurt nach frischem Hopfen duftet, ist es wieder soweit: Die Kauzen Bräu lädt zum traditionellen Hopfenzupfen ein. Ein Fest, bei dem nicht nur die kleinen grünen Dolden im Mittelpunkt stehen, sondern vor allem Teamgeist, Freude am Miteinander – und ein bisschen Wettkampf. Tradition und Braukunst Beim Hopfenzupfen im Hopfengarten der Kauzen Bräu 27.08.2025 02:28 Min Würzburger Weinparade 2025 steht kurz bevor – Regionale Tropfen, kulinarische Schmankerl und ein vielfältiges Programm Es ist eines der Highlights im Würzburger Veranstaltungskalender: die Weinparade. Jahr für Jahr verwandelt sie den Marktplatz in ein großes Open-Air-Weinlokal – mit regionalen Tropfen, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Programm. Startschuss mitten in der Innenstadt Ab morgen heißt es wieder: Auftakt zur Würzburger Weinparade mitten in der Innenstadt. Der Aufbau läuft auf Hochtouren, doch 12.08.2025 03:36 Min Wein, Weitblick und Wertschätzung – Fränkische Ökowinzer zeigen ihre Vielfalt auf der Vogelsburg Unterfranken ist unbestritten die Weinanbauregion in Bayern. Kein Wunder: Das Zusammenspiel aus dem fränkischen Trias – Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper – und einem fast schon mediterranen Klima schafft beste Voraussetzungen für den Weinbau. Wie sich das im Glas widerspiegelt, konnten Besucherinnen und Besucher am Sonntag hoch über der Mainschleife bei Volkach erleben – bei der 17.06.2025 04:04 Min Das Glatzenweinfest in Neuses am Berg – Hier kommen jung, alt und vor allem kahl auf ihre Kosten In Neuses am Berg wird seit den 1980er-Jahren ein ganz besonderes Weinfest gefeiert: das Glatzenfest. Benannt ist es nach der örtlichen Weinlage „Glatze“, die nicht nur namensgebend, sondern auch inspirierend für eine einzigartige Tradition war – inklusive Gründung eines eigenen Glatzenvereins. TV Mainfranken war vor Ort und hat sich das Spektakel einmal genauer angeschaut. Glatzen,