Fr., 18.11.2022 , 17:15 Uhr

Das Konversionsgelände Conn Barracks – Schweinfurt kann Gelände für Industrie- und Gewerbepark nun erwerben

Ehemaliges Militärgelände findet neuen Nutzen

Zahlreiche Flächen, die in Schweinfurt vormals militärisch genutzt wurden, hatten nach Abzug der U. S. Army im Jahr 2014 keinen Nutzen mehr. So auch die größte und letzte US-Kaserne Conn Barracks, mit einer Größe von über 200 Hektar oder umgerechnet 280 Fußballfeldern. Im städtebaulichen Kontext eignen sich diese Konversionsflächen jedoch bestens für eine Umnutzung – bei den Conn Barracks vor allem als Industrie- und Gewerbepark. Doch mit dem Ukrainekrieg kamen auch zahlreiche Geflüchtete nach Unterfranken, sodass der Bund, der im Besitz der ehemaligen Kaserne ist, dort ein Ankerzentrum errichtete. Bei einem Besuch des Geländes durch den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann gab es nun einen zukunftsweisenden Kompromiss der allen gerecht werden soll. Damit bleiben 10 Prozent der Fläche vorerst unbefristet für das Ankerzentrum vorbehalten. Die restlichen 90 Prozent der Fläche kann der „Zweckverband interkommunaler Gewerbepark Conn Barracks“, der aus dem Landkreis Schweinfurt, den Gemeinden Geldersheim und Niederwerrn sowie der Stadt Schweinfurt besteht, nun erwerben.

Großprojekt interkommunaler Gewerbepark

Das Areal soll nun als Industrie- und Gewerbepark neuen Firmen nach Schweinfurt bringen, aber auch neue Wirkungsstätte von Schweinfurter Bestandsunternehmen werden. Auch weiterhin will man in der Region Schweinfurt dafür an einem gemeinsamen Strang ziehen und intensiv daran arbeiten, dass das Großprojekt eines interkommunalen Gewerbeparks Conn Barracks gelingt.

Ankerzentrum Areal Gewerbepark Konversionsgelände Umnutzung US-Kaserne

Das könnte Dich auch interessieren

05.09.2025 08:26 Min Gruppe aus Würzburg macht sich auf nach Israel - Erinnerung mit Fotos und Eindrücken festhalten Vor fast zwei Jahren erschütterte der Terrorangriff der Hamas auf Israel die Welt – und auch hier bei uns in Unterfranken haben sich Menschen gefragt: Wie kann man das Geschehene sichtbar machen, wie die Erinnerung lebendig halten? Aus dieser Frage heraus ist ein eindrucksvolles Fotoprojekt entstanden: 6 Uhr 56. Die Ausstellung zeigt Bilder aus Orten, 05.09.2025 01:10 Min Mehrere Meter von Auto mitgeschleift und darunter eingeklemmt - Fußgänger in Aschaffenburg schwer verletzt In Aschaffenburg ist am Freitagvormittag ein 36-jähriger Fußgänger bei einem Verkehrsunfall in der Bayreuther Straße schwer verletzt worden. Der Mann war kurz nach 9:30 Uhr auf die Fahrbahn gelaufen. Ein Pkw und ein Lkw konnten ihm noch ausweichen, ehe er sich aus bislang ungeklärten Gründen auf die Straße legte. Kurz darauf erfasste ihn ein 65-jähriger 05.09.2025 03:31 Min Neue Photovoltaik-Anlagen für Kindergärten – Hofheimer Reparaturcafe spendet Preisgeld Erneuerbare Energien sind aktuell relevanter denn je. Um den eigenen CO2 Abdruck etwas aufzubessern bauen viele Familien Photovoltaikanlagen auf ihr Dach. Für diejenigen die diesen Platz nicht haben gibt es eine Alternative: Balkonkraftwerke. In einem ganz besonderen Projekt in Hofheim im Landkreis Haßberge werden diese aktuell installiert. Reparaturcafe stattet Kindergärten mit Balkonkraftwerken aus ,,Ran an 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen