Straßen kaufen, Häuser und Hotels bauen und Mieten kassieren. Denn endlich ist es soweit – nach satten 16 Jahren ist das neue Monopoly Würzburg wieder erhältlich. Neben den Straßen und Plätzen der Stadt wurde das Spielfeld und die Verpackung mit Fotos von Sehenswürdigkeiten und Highlights versehen. Ab sofort häufen sich in wenigen Stunden wieder sagenhafte Vermögen an – Familienväter werden zu skrupellosen Immobilienhaien, Kinder bauen Häuser und Hotels – die Mutter muss deswegen Hypotheken bei der Bank aufnehmen und die Oma landet im Gefängnis. Und das alles in der Kulisse von Würzburg, denn die neue Ausgabe wurde im Gegensatz zum alten Monopoly Würzburg komplett auf die Universitätsstadt angepasst.
Ein dreiviertel Jahr haben die Würzburgerinnen und Würzburger darauf gewartet, die Vorfreude war groß. Gut 4.000 Vorbestellungen für die neue Edition des Spieleklassikers gab es bereits. Und das, obwohl bis heute nicht bekannt war, wie die eigentlich genau aussieht. Denn per Online-Voting konnte aus insgesamt 145 Vorschlägen gewählt werden, welche Straßen auf dem Spielfeld landen. Rund 20.000 Stimmen wurden abgegeben und seit heute steht fest welche 22 Straßen auf dem Spielbrett zu sehen sind: Spitzenreiter der Abstimmung war mit 640 Stimmen der Marktplatz, der damit nun auch die teuerste Straße im Spiel ist. Somit macht man also nicht mit der Schlossallee und der Parkstraße fett Kohle, sondern mit dem Marktplatz, der Domstraße oder der alten Mainbrücke. Mit Häusern und Hotels bringt man die Mitspielerinnen und Mitspieler aber definitiv auch auf der: Domstraße, Zeller Straß, Mergentheimer Straße, Herzogenstraße und der Carl-Zeiss-Straße und vielen mehr zum Schwitzen.
Domstraße – Zeller Straße – Mergentheimer Straße – Steinbachtal – Mainkai – Friedrich-Bergius-Ring – Oberer Burgweg – Schattbergweg – Carl-Zeiss-Straße – Herzogenstraße – Raiffeisenstraße – Schweinfurter Straße – Rottendorfer Straße – Friedrich-Ebert-Ring – Benzstraße – Kantstraße – Oberer Markt – Urlaubstraße – Sanderstraße – Theaterstraße – Alte Mainbrücke – Marktplatz
Julius-Maximilians-Universität – Festung Marienberg – Würzburger Residenz – Stiftung Bürgerspital Weingut