Di., 20.06.2023 , 16:26 Uhr

Das MozartLabor – ein Ort für Kreatives, Begegnung und Innovation

Neue Seiten entdecken

Virtuos, unkonventionell, progressiv – all das trifft auf die Musik von Wolfgang Amadeus zu. Und das den Menschen nah zu bringen – auch dafür steht das Mozartfest in Würzburg seit jeher. Die Betonung auf „auch“ ist dabei wichtig, denn das Mozartfest kitzelt seit jeher eben immer ein bisschen mehr aus dem großen Musiker und Komponisten heraus, als man für möglich hält. Kaum ein anderes Element steht dafür, wie das Mozartlabor. Hier wird das Motto: „»speculire – studiere – überlege«“ mit viel Liebe zum Detail in die Tat umgesetzt. Im MozartLabor kommen Menschen aus der Musik und der Wissenschaft zu Proben, Diskussionen und Workshops zusammen. Da kann es auch schon einmal spät werden.

Arbeitsgruppen zu Filmen, Texten und Konzerten

An den vier Tagen sind aber auch immer die rund 40 – 50 Mozartfest-Stipendiatinnen und Stipendiaten eingeladen. Die Hälfte von ihnen hat sich beworben. Die andere Hälfte wurde von Dozentinnen oder Dozenten ausgewählt oder hat bei Jugend musiziert gewonnen. Auf allerhöchstem Niveau arbeiten sie in sechs Gruppen an Filmen, Texten und an Konzerten. Eine Gruppe erarbeitet mit Dozentin Hanni Liang an einem neuen Konzertformat. Beim Mozartfest 2024 wird es dann im Rahmen der Freispiel-Reihe auf die Bühne gebracht. Think tank…Labor…es ist doch immer wieder erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit Musik scheinbar verkopfte Dinge so verspielt aussehen lassen kann. Weiße Kittel wären in diesem Labor definitiv fehl am Platz.

Hanni Liang Jugend Musiziert Konzert Mozart Mozartfest MozartLabor Stipendium Wolfgang Amadeus Mozart Workshop Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

20.06.2025 04:27 Min Hören und Sehen neu entdecken – Freispiel des Mozartfests entführt die Sinne Auf den Tag genau vier Wochen ist es nun her, dass das diesjährige Mozartfest mit dem feierlichen Auftakt im Kaisersaal der Residenz eröffnet worden ist. Seitdem gab es einen bunten Strauß aus klassischen Konzerten, spannenden Gesprächsformaten und experimentellen Formaten. Eines dieser eher außergewöhnlichen Konzepte war in diesem Jahr wieder das Freispiel, bei dem die Besucherinnen 24.06.2025 03:42 Min Mit Mozart in die Nacht – Bilanz zum diesjährigen Mozartfest Das Mozartfest in Würzburg ist ein musikalisches Highlight, welches mit seinen Darbietungen seit mehr als 100 Jahren Jung & Alt zugleich verzaubert. Nach einem ganzen Monat voller Musik hat das Festival am vergangenen Wochenende für dieses Jahr sein Ende gefunden. Wir waren bei einem der letzten Konzerte vor Ort und durften noch einmal in die 26.05.2025 04:45 Min Töne der Verbundenheit – Das Mozartfest eröffnet im Zeichen der Freundschaft Ein Sommer ohne Mozart, das ist in Würzburg kaum denkbar. Denn die barocke Residenzstadt ist das Zuhause des größten Mozartfestivals Deutschlands. Mit einer feierlichen Eröffnung hat das traditionsreiche Klassikfest am vergangenen Freitag wieder begonnen – mit zahlreichen klassischen Werken, die aber immer auch im Dialog mit der Gegenwart stehen. „Aber durch Töne: Freund Mozart“ Wenn 03.06.2025 03:46 Min Eine große Stadtmusik – Die Würzburger Hauskonzerte Das Mozartfest Würzburg ist wieder in vollem Gange. Bis zu 90 Konzerte stehen beim ältesten Mozartfestival Deutschlands auf dem Programm. Neben diversen bekannten Formaten der einmonatigen Veranstaltungsreihe haben sich die Organisatoren für dieses Jahr eine Neuheit einfallen lassen: Begleiten Sie uns zu einer großen Stadtmusik. Verbindung durch Musik Keine Scheu – nur hereinspaziert! Einen Abend