Di., 03.12.2024 , 17:33 Uhr

Das Rückgrat unserer Gesellschaft - Sparkasse Mainfranken Würzburg würdigt ehrenamtliches Engagement in der Region

Ohne das Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft stillstehen. Ob in Sportvereinen, sozialen Einrichtungen oder im Katastrophenschutz – Millionen Menschen setzen sich täglich unentgeltlich für das Gemeinwohl ein. Doch auch das Ehrenamt braucht Unterstützung, um weiterhin bestehen und wachsen zu können. Die Sparkasse Mainfranken hat genau das erkannt und fördert seit Jahren gezielt ehrenamtliches Engagement in der Region.

Ehrung der Ehrenamtlichen

Sie inspirieren Menschen im Theater, schaffen Lebensräume für Wildbienen oder trainieren den sportlichen Nachwuchs – Ehrenamtliche leisten Enormes, ohne dafür bezahlt zu werden. Dabei ist ihr Einsatz unbezahlbar und so ganz ohne Geld geht es dann ja auch nicht: Trikots müssen gekauft, Fahrzeuge gewartet und Projekte finanziert werden. Hier wird deutlich, dass nicht nur jede Menge Herzblut, sondern auch finanzielle Unterstützung nötig sind, um das Ehrenamt am Laufen zu halten. Und genau hier greift die Sparkasse Mainfranken Würzburg dem Ehrenamt seit vielen Jahren unter die Arme.

Symbolische Schecks überreicht

Bei einer stimmungsvollen Abendveranstaltung wurden die symbolischen Schecks am Montag an Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und Landrat Thomas Eberth überreicht. Die Fördermittel sollen dazu beitragen, soziale, kulturelle, schulische, sportliche und viele weitere ehrenamtliche Projekte zu stärken. Denn letztlich profitieren wir alle im Alltag von der Arbeit und dem Engagement dieser Helferinnen und Helfer. Im Anschluss nutzten die Ehrenamtlichen die Gelegenheit, ihre oft knapp bemessene Freizeit zu genießen, sich mit anderen Engagierten auszutauschen und schon erste Ideen zu entwickeln, was mit den Finanzspritzen der Sparkasse alles erreicht werden kann. Denn Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – es schafft Gemeinschaft, gibt Halt und macht unsere Region ein Stück lebenswerter.

Ehrenamt Judith Roth-Jörg Sparkasse Mainfranken Würzburg symbolischer Scheck Thomas Eberth Würdigung Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

14.08.2025 00:49 Min Kommunalwahl 2026 - Freiwillige Wahlhelfer in Würzburg gesucht Die Kommunalwahl in Würzburg nähert sich und das Wahlamt sucht freiwillige ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Um die Wahl erfolgreich durchzuführen, sind engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Würzburg gefragt. Die Wahllokale werden am Wahltag von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein, anschließend werden die Stimmen ausgezählt. Um die Stimmzettel zu erfassen, wird ein Barcode-Stift 03.07.2025 02:01 Min Würzburg hat eine neue Spitze – Amtseinführung von Martin Heilig zum Oberbürgermeister Seit dem 1. Juli ist Martin Heilig der Oberbürgermeister der Stadt Würzburg. Der 49-Jährige ist damit der erste grüne Oberbürgermeister Bayerns überhaupt. Und auch wenn er eigentlich schon ein paar Tage im Amt ist, wurde er heute im Stadtrat offiziell vereidigt. Ein besonderer Tag Im Mai wurde gewählt – nun erfolgte die offizielle Amtseinführung. Unter 19.05.2025 03:53 Min Mit 65 Prozent der Stimmen - Martin Heilig ist Würzburgs neuer Oberbürgermeister Martin Heilig wird erster grüner Oberbürgermeister in Bayern und hat mit einem überzeugenden Sieg von 65 Prozent die Wahl gewonnen. 07.04.2025 06:01 Min Vier Kandidierende, zwei Stunden, ein Ziel - So lief das TV Mainfranken Quadrell zur Würzburger OB-Wahl Am 4. Mai ist es soweit: Die Bürgerinnen und Bürger in Würzburg wählen ihr neues Stadtoberhaupt. Vier Menschen bewerben sich um das Amt – drei Kandidatinnen und ein Kandidat, alle mit ganz unterschiedlichen politischen Überzeugungen und persönlichen Geschichten. Wer sind sie, wofür stehen sie – und was wollen sie für Würzburg erreichen? Antworten darauf gab