Mo., 24.04.2023 , 16:37 Uhr

Das Silicon Valley der Robotik – Markus Söder eröffnet das Center für Robotik an der THWS Schweinfurt

Kaum zu glauben: In ganz Deutschland gab es bis 2020 keinen reinen Studiengang Robotik. Damit ist die technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt bundesweiter Vorreiter. Nun gab es am Standort Schweinfurt erneut etwas zu feiern. Denn am Sonntag wurde hier das Center für Robotik, kurz CERI eröffnet. Mit dem Kompetenzzentrum möchte man künftig zum „Silicon Valley der Robotik“ werden.

Einer der größten Trends des 21. Jahrhunderts

Immer häufiger und schneller verändern Robotik und Künstliche Intelligenz unseren Alltag. Immer vorne mit dabei: die technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Am Samstag eröffnete der bundesweit einmaligen Standort für die Forschung und Entwicklung intelligenter Robotik-Systeme gemeinsam mit Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume das neue Center für Robotik, kurz CERI. Im Rahmen der Hightech Agenda stärkt der Freistaat die Hochschulen durch ein großzügiges Forschungsbudget und erhält im Gegenzug Wissen und Innovation. Söder spricht von der größten Forschungsoffensive in der Geschichte des Freistaats. So entstand bereits der einmalige Bachelorstudiengang Robotik in Schweinfurt und das Center für künstliche Intelligenz und Robotik, genannt CAIRO, in Würzburg.

Zur Eröffnung gab es ein großes Geschenk

120 Millionen Euro für einen Neubau auf dem Gelände der Ledward Barracks. Bis das Gebäude in ein paar Jahren steht, forscht das CERI am Campus Geiger. Und das bereits jetzt mit großem Erfolg – so hat sich laut Grebner in Schweinfurt ein erstes Unternehmen angesiedelt, das Logistikroboter herstellt.

Cairo CERI Eröffnung Künstliche Intelligenz Markus Blume Markus Söder ministerpräsident Robotik Schweinfurt Silicon Valley der Robotik Studium THWS Wissenschaftsminister Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 05:16 Min Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – Proteste gegen Zukunftspläne von ZF und SKF Großkampftag für die Industrie in Schweinfurt – an gleich zwei Traditionsstandorten machten heute die Beschäftigten lautstark auf ihre Sorgen aufmerksam. Bei ZF und SKF in Schweinfurt standen aber nicht nur Arbeitsplätze im Fokus, sondern auch die Zukunft ganzer Unternehmensbereiche und damit die Perspektiven für tausende Familien in der Region. Antriebs- und Elektromobilitätssparte steht auf dem 15.05.2025 00:51 Min Einblicke in das Studierendenleben – Schnupperstudium an der THWS Viele junge Menschen kennen das bestimmt: Die Schulzeit nähert sich dem Ende, aber was dann? Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt bietet allen Unentschlossenen die Gelegenheit, in das Studierendenleben hineinzuschnuppern. Vom 11. bis 20. Juni können Interessierte also ausgesuchte Vorlesungen, Seminare und Workshops besuchen und so möglicherweise schon die ersten Kontakte knüpfen. In diesem Jahr ist jeder 29.04.2025 03:42 Min Älteren Menschen die Selbstständigkeit erhalten - Eröffnung der Akutgeriatrie am Leopoldina-Krankenhaus Strahlende Gesichter am Leopoldina in Schweinfurt – und das aus gutem Grund: Denn einen Monat nach Inbetriebnahme wurde nun offiziell die neue Akutgeriatrie im dritten Stock des Krankenhauses eröffnet. Hier erhalten hochbetagte Patientinnen und Patienten, die an akuten und oft komplexen gesundheitlichen Problemen leiden, Hilfe. So soll die Lebensqualität dieser Menschen verbessert und ihre Selbstständigkeit 26.03.2025 01:06 Min Nach Brand im Freizeitland Geiselwind – Saisoneröffnung muss verschoben werden Noch vor wenigen Tagen waren die Betreiber des Freizeitlandes Geiselwind zuversichtlich, den geplanten Saisonstart am Samstag trotz des verheerenden Brandes einhalten zu können. Doch nun steht fest: Achterbahnfans müssen sich noch gedulden, denn der Park kann voraussichtlich erst am 12. April wieder öffnen. Die letzten Tage haben die Parkbetreiber unaufhörlich daran gearbeitet, um die Eröffnung