Mi., 23.08.2023 , 17:41 Uhr

Das Waldbad Triefenstein-Lengfurt – Ein besonderes Schwimmbad steht vor großen Herausforderungen

Waldbad mit familiärem Charakter

Mitten im Grünen versteckt sich das Waldbad Triefenstein-Lengfurt. Ein besonderes Familienbad, das so einiges zu bieten hat: So locken die drei Schwimmbecken, die Sprungtürme mit bis zu fünf Metern Höhe, das Beachvolleyballfeld sowie die weitläufigen Liegewiesen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Insgesamt passen bis zu 10.000 Personen auf das Gelände. Etwa einmal im Monat gibt’s sogar Live-Musik – auch Größen, wie Andreas Kümmert waren schon da. 2017 drohte dem Schwimmbad das Aus. Rund 50 aktive Mitglieder von „Triefenstein pro Waldbad“ sorgen seitdem dafür, dass der Laden läuft. Der harte Kern ist fast täglich im Schwimmbad anzutreffen. Sei es die große Überdachung der Tribüne, ein neuer Spielplatz oder die Verschönerung des Geländes in Form von Malereien und Dekorationen – der Förderverein mit Kreativität und Herzblut bei der Sache. Hier gibt jeder, was er kann. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde hat in den vergangenen sieben Jahren gut funktioniert.

Neuer Schaltkasten benötigt

Besonders das Thema Wasserpumpen bereitet den Verantwortlichen Kopfzerbrechen. Mit den alten Pumpen entstanden jährlich etwa 40.000 Euro Stromkosten – zusätzlich zu den rund 25.000 Euro Wasserkosten. Dem wirkte der Förderverein beispielsweise mit der Sanierung eines Beckens entgegen, sodass letztlich weniger Wasser verloren geht. Während die Pumpen das Herz der ganzen Anlage darstellen, kann man sich den Schaltkasten als das Gehirn vorstellen. Der Kasten soll die Pumpen kontrollieren, allerdings hat er schon einige Jahre zu viel auf dem Buckel. Da nicht mehr alles so funktioniert, wie es soll, könnten Kabel brechen oder sogar durchschmoren. Ein sicherer Betrieb sieht anders aus. Es muss also dringend ein neuer Schaltkasten her. Das Problem: Die Gesamtkosten werden auf rund 150.000 Euro geschätzt – zu viel für den Förderverein. Um das Waldbad zu halten, braucht es Sponsoren. Ganz nach dem Motto: Jeder Cent zählt.

Förderverein Schaltkasten schwimmbad Spenden Sponsoren Triefenstein Triefenstein pro Waldbad Triefenstein-Lengfurt Waldbad Wasserpumpe

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 04:11 Min Stadtradeln Würzburg – Mit der Stadtwette zu Spenden für DAHW-Projekte in Togo Wetten, dass…? Nein, Christian Schuchardt flimmert nicht demnächst neben Thomas Gottschalk über die Bildschirme – aber eine Wette gibt es trotzdem: die Stadtwette beim diesjährigen Stadtradeln in Würzburg. Der Oberbürgermeister setzt dabei auf die sportliche Power seiner Stadt – und auf ein gutes Herz, denn geradelt wird nicht nur fürs Klima, sondern auch für einen 10.03.2025 01:06 Min Fördervereine für Bürgerspital Wertheim - Gemeinden dürfen unterstützen Mehrere Gemeinden im Landkreis Main-Spessart dürfen jetzt doch das Bürgerspital Wertheim, die ehemalige Rotkreuzklinik, finanziell unterstützen. Allerdings muss dies mittels eines Fördervereins über freiwillige Spenden erfolgen, das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamts Main-Spessart hervor. Schon seit längerem suchen Wertheims bayerische Nachbargemeinden wie zum Beispiel Kreutzwertheim einen Weg, das Krankenhaus auf der baden-württembergischen Seite finanziell 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 16.07.2025 03:02 Min Tradition trifft Spitzenpferdesport - Würzburger Kiliani Reit- und Springturnier 2025 Während auf der Talavera das Kiliani-Volksfest gefeiert wird, zieht es Pferdefans bald wieder ein paar hundert Meter weiter zur Reitsportanlage an der Mergentheimer Straße. Denn dort steht ein sportliches Großereignis an, das in Würzburg längst Tradition hat: das Kiliani Reit- und Springturnier. Bereits zum 76. Mal treffen sich hier Reiterinnen und Reiter aus ganz Bayern