Mi., 06.08.2025 , 17:00 Uhr

Das Würzburger Ringparkfest – Rückblick auf ein stimmungsvolles Wochenende in der Region

Am vergangenen Wochenende wurde der Würzburger Ringpark erneut zum Treffpunkt für Groß und Klein: Zum 28. Mal fand das beliebte Ringparkfest statt. Gute Musik, leckeres Essen und eine entspannte Atmosphäre lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Stadtpark „Klein Nizza“. Wir werfen einen Blick zurück auf das traditionsreiche Familienfest mitten im Grünen.

Genuss unter freiem Himmel

Gute Drinks, leckeres Essen und ausgelassene Stimmung – all das erwartete die Gäste am ersten August-Wochenende im Ringpark. Bei freiem Eintritt konnte man nicht nur kulinarisch auf seine Kosten kommen, sondern auch ein abwechslungsreiches Live-Musik-Programm erleben. Für Kinder gab es eine große Spielwiese mit Hüpfburgen, Rollrutschen und weiteren Spielgeräten. Zwischendurch durfte natürlich auch eine frische Waffel nicht fehlen.

Ein Fest für die ganze Familie

Veranstalterin Viviane Bogumil betonte die besondere Atmosphäre des Festes:

„Das Ringparkfest ist Würzburgs gemütlichstes und größtes Familienfest – in dem wohl schönsten und größten Garten, den Würzburg zu bieten hat.“

Gerade für Familien sei das Fest ein beliebtes Ausflugsziel. Die entspannte Stimmung, die Mischung aus Kultur, Natur und kulinarischem Angebot und das ungezwungene Kommen und Gehen machen den Charme des Ringparkfests aus:

„Die Atmosphäre ist das Besondere – unter den beleuchteten Bäumen sitzen, neue Musik entdecken, spontan essen oder einfach auf einer Hüpfburg toben.“

Natur erleben und Wissen teilen

Neben Musik und Genuss kam auch die Wissensvermittlung nicht zu kurz: Vorträge zu Pflanzen und Lyrik sowie Familienführungen unter dem Motto „Natur erleben“ ergänzten das Programm. Im Pavillon des Gartenamts konnten Besucherinnen und Besucher Spannendes über die Arbeit des Amts erfahren – und ihr Wissen beim Familienquiz testen.

Gemeinschaftsprojekt mit viel Engagement

Hinter dem Fest steckt viel Organisation. Das Ringparkfest wird gemeinsam von der Stadt Würzburg, dem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Standortmarketing sowie dem Gartenamt auf die Beine gestellt. Letzteres ist auch Hausherr des Parks und erlaubt als einzige Veranstaltung die Nutzung des Areals einmal jährlich am ersten August-Wochenende.

Regen? Kein Problem!

Auch wenn das Wetter am Eröffnungsabend durchwachsen war, tat das der Stimmung keinen Abbruch:

„Es wurde grau, nass und laut – aber die Bänke blieben voll, die Leute hielten durch und nach dem Regen ging es mit Musik, Tanz und Sonne weiter. Das gehört einfach zum Ringparkfest dazu.“

Vorfreude aufs nächste Jahr

Trotz einzelner Regenschauer blicken Veranstalter und Besucher positiv zurück und freuen sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe des Ringparkfests – wieder mit viel Musik, Natur, guter Laune und hoffentlich ein wenig mehr Sonne.

Untertitel wurden automatisiert erstellt
Fest Gartenamt Klein Nizza Ringpark Ringparkfest Stadt Würzburg Stimmungsvolles Wochenende Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

21.08.2025 06:49 Min Naschen von Streuobstwiesen - Aber richtig In diesem Sommer hängen schon jetzt die Obstbäume richtig voll. Äpfel und Birnen tun sich da besonders hervor. In Würzburg gibt es zahlreiche Streuobstflächen, die öffentlich zugänglich sind und von denen gerne genascht werden darf. Unser Reporter Patrick Müller war vor Ort und hat sich informiert, was man beim „freien Pflücken“ so alles zu beachten 12.03.2025 06:30 Min Straßenbahnlinie 6 - Diskussion um die Anbindung des Hublands nimmt im Wahlkampf Fahrt auf Die geplante Straßenbahnlinie 6 zum Würzburger Hubland sorgt seit Jahren für hitzige Debatten – das zeigte sich auch am Dienstagabend bei einer Veranstaltung des Arbeitskreises „Agenda 21“. Rund 250 Würzburgerinnen und Würzburger kamen, um sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und die Positionen der vier OB-Kandidierenden zu erfahren. Tausendmal probiert … tausend 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen 04.09.2025 03:06 Min Mehr als nur Würfel und Karten – Fantasy-Spiele Würzburg e.V. feiert zehnjähriges Jubiläum Seit mittlerweile einem Jahrzehnt bietet der Verein Fantasy-Spiele Würzburg e.V. eine Heimat für alle, die Freude an Gesellschaftsspielen haben. Mit über 300 Mitgliedern ist er längst eine feste Größe in der Region. Das Angebot reicht von klassischen Brettspielen über Table Top und Pen & Paper bis hin zu Kartenspielen wie Magic: The Gathering. Im Vereinsheim