Di., 18.10.2022 , 09:40 Uhr

Demo gegen Abschiebung - Osaivbie Ekogiawe

Die Bewegung „Seebrücke“ hat in Würzburg gegen die Abschiebung eines Nigerianers demonstiert. Der 20-Jährige ist seit seinem 16 Lebensjahr in Deutschland, wird von allen Kelvin genannt und spielt in der ersten Fußballmannschaft des SV Heidingsfeld. Am vergangenen Mittwoch wurde er in Abschiebungshaft genommen, aus der er einen Tag später aber wieder entlassen wurde. Im Juni hatte er einen Antrag für eine Aufenthaltserlaubnis gestellt. Ohne dass die Behörden ihn bis heute bearbeitet haben, erklären sie den Antrag für ungültig und beantragten eine Abschiebung. Heute ist die Entscheidung dann gefallen. Nachdem das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürmberg der Eilantrag abgeleht hat, wurde er vom Verwaltungsgericht zugelassen und der Fußballer darf bis über die Aufenthaltserlaubnis entschieden ist in Deutschland bleiben.

Abschiebung Demo Demonstration Gericht Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 02:27 Min Wochenende der Demokratie - Demonstration gegen Rechts Für Demokratie und gegen Hass und Hetzte. Unter diesem Motto demonstrierten die letzten Wochen tausende Menschen in Würzburg. Im Endspurt zur Bundestagswahl zog es auch am Freitag wieder viele Menschen auf die Straßen. Wochenende der Demokratie Erneut versammelten sich hunderte Menschen in Würzburg um anlässlich der Bundestagswahl in knapp zwei Wochen für die Demokratie und 10.03.2025 03:25 Min Gleichberechtigung statt Blumen – Rund 1.000 Menschen demonstrieren in Würzburg für Frauen- und Queerrechte Am 8. März ist internationaler Frauentag oder auch feministischer Kampftag. Es soll nämlich nicht nur darum gehen, Frauen zu feiern. Vielmehr werden an diesem Tag Forderungen nach gerechter Bezahlung, Selbstbestimmung und Schutz vor Frauenfeindlichkeit laut. Auch in Würzburg wurde am Samstag demonstrierten – rund 1.000 Menschen gingen dafür auf die Straßen. Für ein Ende patriarchaler 25.02.2025 02:43 Min 3 Jahre Krieg in der Ukraine – Demonstrationszug quer durch Würzburg Der 24. Februar 2022 war für die Ukraine ein dunkler Tag. Es war der Tag des russischen Überfalls auf ihr Land. Seither herrscht dort Krieg. Und das nun schon seit 3 ganzen Jahren. Zum Jahrestag sind auch in Würzburg Menschen auf die Straßen gegangen. Der Krieg und das Leid sollen endlich enden Langsam aber sicher 20.02.2025 00:42 Min 5 Jahre nach der rassistischen Tat in Hanau – Würzburgerinnen und Würzburger erinnern und mahnen Rund 250 Menschen gedachten am Mittwoch in Würzburg der neun Opfer des Anschlags von Hanau.