Mi., 12.05.2021 , 13:41 Uhr

Denker treffen Lenker – Innovationen im unterfränkischen Handwerk

Onlineveranstaltung – Innovationen im unterfränkischen Handwerk

Denker treffen Lenker – Unter diesem Motto luden die Regiopolregion Mainfranken und die Handwerkskammer für Unterfranken zu einer – pandemiebedingten – Onlineveranstaltung ein. Großes Thema der Veranstaltung war die Digitalisierung im Handwerk. Hierzu hatten die Veranstalter vier unterfränkische Referenten eingeladen, die neue, selbst entwickelte Technologien im Handwerk vorstellten. Mit dabei war unter anderem Frank Ackermann, Geschäftsführer der Firma Ackermann GmbH. Dieser präsentierte eine neue Art des Hausbaus. Vom digital gezeichneten Zwilling über ein Modellhaus, bis hin zu einer fertig aufgebauten Häuserwand. Die Zeichnung mittels CAD und das Ausschneiden der Holzteile mit einem Laser ermögliche es, kosten- und materialsparend zu arbeiten. Ein weiterer Vorteil: Die Holzbauweise lässt einen Hausbau wesentlich schneller und auch flexibler ablaufen. Ein anderer wichtiger Punkt der Veranstaltung war es, aufzuzeigen, wie gut die Übertragung von wissenschaftlicher Forschung und Entwicklung in die Wirtschaft funktioniert. Denn der Wirtschaftsstandort Mainfranken profitiere stark von seinen Forschungsinstituten, so Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt zu Beginn der Veranstaltung. Als Beispiel wurde eine vom Würzburger Institut für Telematik entwickelte Software vorgestellt. Diese ermöglicht es, selbst aus größten Entfernungen Reparaturen oder Wartungsarbeiten an Maschinen vorzunehmen. Mit Hilfe von Kameras kann der Techniker den Mitarbeitern vor Ort sämtliche Anweisungen geben. Somit entfallen Reisekosten und der Stillstand der Maschinen kann auf ein Minimum reduziert werden. Viele Betriebe nutzen bereits dieses in Mainfranken entwickelte Tool. Mainfranken ist also nicht nur eine Regiopolregion, sondern auch eine Innovationsregion. Und auch das unterfränkische Handwerk ist hier ganz vorne mit dabei.

Denker treffen Lenker Handwerk Handwerkskammer für Unterfranken Hausbau Holzbau Innovationen Onlineveranstaltung Wirtschaftsstandort Mainfranken

Das könnte Dich auch interessieren

13.12.2024 16:07 Min Hinter den Kulissen des Handwerks - Campus TV Folge 2 In der zweiten Ausgabe von Campus TV blicken die Studierenden des Studienfachs Medienmanagement Hinter die Kulissen des Handwerks. Sie klären mit dem Holzbauunternehmen Karlburger, wie Nachhaltigkeit und Handwerk Hand in Hand gehen können. Wie kommen High-Tech-Innovationen ins Handwerk? – das sehen wir beim Autohaus Keller. Und bei der Brückl GmbH schauen wir uns an, wie 20.10.2025 00:58 Min Besuchermagnet Basteltage - Tausende Besucher in Niederstetten Bereits zum 30. Mal fanden die überregional bekannten Basteltage in Niederstetten statt. Die traditionelle Veranstaltung besitzt mittlerweile viele Fans und wurde im Laufe der letzten Jahre zum festen Termin für Jung und Alt. Unter Anleitung der Aussteller konnte man an insgesamt knapp 30 Ständen Zier- oder Kunstgegenstände anfertigen – oder auch vorgefertigte Teile als Bausatz 13.10.2025 03:47 Min Mittelaltermarkt in Bad Neustadt – Eintauchen in eine fast vergessene Welt Zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster ist Bad Neustadt am Wochenende in die Zeit der Ritter und Burgherren zurückgekehrt. Zum dritten Mal fand dort der Mittelaltermarkt statt – mit Gauklern, Handwerkern und Händlern, die das Leben vergangener Jahrhunderte wieder aufleben ließen. Ein Fest für alle Sinne – mit Feuer, Musik und vielen kleinen Momenten, die die Besucher 17.09.2025 03:42 Min Wo Holz lebendig wird – Die neue Zimmerer-Werkstatt der HWK in Würzburg Gute Ausbildung ist die Grundlage für gute Fachkräfte – und die werden im Handwerk mehr denn je gebraucht. Ob Dachstuhl, Brücke oder moderner Innenausbau: Zimmererinnen und Zimmerer gestalten unsere gebaute Umwelt ganz wesentlich mit. Damit dieser Beruf auch in Zukunft attraktiv bleibt, braucht es nicht nur engagierte Betriebe, sondern auch zeitgemäße Lernorte. Genau so einen