Do., 12.06.2025 , 15:12 Uhr

Denkmal aktiv – Kreativprojekt der Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg zum Würzburger Käppele

Ein altes Denkmal, neu gedacht – das erleben die Schülerinnen und Schüler der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg. In einem Schulprojekt, das im Rahmen von denkmal aktiv, dem Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, stattfindet, dreht sich alles um das Würzburger Käppele: Geschichte, Glaube, Kunst – und ganz viel Engagement. Und was hier entsteht, ist alles andere als altbacken.

Das Würzburger Käppele:

Hoch über Würzburg thront das Käppele – die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung, geplant von Balthasar Neumann im 18. Jahrhundert. Der Aufstieg zur Kirche führt über einen Stationenweg mit 14 Kreuzwegstationen aus Sandstein – eindrucksvolle Skulpturengruppen, die biblische Szenen zeigen und zur regionalen Kulturlandschaft gehören.

Bundesweite Programm „denkmal aktiv“:

Um genau solche Denkmale für junge Menschen erlebbar zu machen, wurde das bundesweite Programm „denkmal aktiv“ von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen. Hier ist das Ziel: Menschen Denkmäler als Lernorte eröffnen – Nicht bloß betrachten, sondern verstehen, gestalten und mitwirken. Bei dem Projekt sofort mit dabei: die Kunstklasse 8e der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg.

Abschlussveranstaltung am 29.07.2025:

Was jetzt noch im Klassenzimmer entsteht, wird im Juli öffentlich sichtbar. Denn am 29. Juli laden die Schülerinnen und Schüler zur großen Abschlussveranstaltung am Würzburger Käppele ein – mit Kunst, Musik, Führungen und vielen eigenen Ideen. Ein Abend, der nicht nur das Denkmal, sondern auch ihr Engagement in den Mittelpunkt stellt.

Denkmalschutz Käppele Kunst Leopold-Sonnemann-Realschule Religion Schüler

Das könnte Dich auch interessieren

30.07.2025 05:33 Min Abschluss Kunstprojekt Leopold-Sonnemann-Realschule Höchberg - Das Würzburger Käppele mal aus anderen Blickwinkeln Die Klasse 8e der Leopold-Sonnemann-Realschule in Höchberg hat sich fast ein Jahr lang mit dem Würzburger Käppele und dem Stationenweg beschäftigt – fächerübergreifend, kreativ und mit viel Herz. Dabei hatten wir sie schon einmal vorab mit der Kamera begleitet. Und auch bei der Abschlussveranstaltung waren wir natürlich vor Ort.  15.09.2025 03:24 Min Kopfsteinpflaster statt Konzertsaal – Das 22. Stramu in Würzburg Viele große Karrieren beginnen klein – oft mit Straßenmusik. Denn kaum ein Ort bringt Künstlerinnen und Künstler so nah zu den Menschen wie die Straße. Doch nicht nur für Newcomer ist Straßenkunst besonders: Auch große und bekannte Acts schätzen diese intimen Auftritte. Das hat auch das größten Straßenkunstfestival Europas, das am Wochenende wieder in Würzburg 10.09.2025 01:00 Min Andauernder Konkurrenzdruck in der Schule macht Jugendliche unsozialer – Neue Studie der Universität Würzburg Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verändert andauernder Konkurrenzdruck in der Schule die Persönlichkeit von Jugendlichen. Sie werden nachhaltig unsozialer. Das Forschungsteam verglich insgesamt 5000 Schülerinnen und Schüler. Laut den Ergebnissen der Studie sorgen zwei Jahre intensive Konkurrenz mit den Mitschülern dafür, dass die Hilfsbereitschaft und das Vertrauen unter den Jugendlichen deutlich sinkt. 14.08.2025 06:14 Min Mariä Himmelfahrt - Arbeiten oder Feiertag Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt und in vielen unterfränkischen Gemeinden bedeutet das: Die Arbeit kann an diesem Tag getrost liegen bleiben. Doch das ist eben nicht überall so. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um etwas über die Hintergründe des Fests und die damit verbundenen Traditionen zu erfahren. Außerdem waren wir in Sommerhausen