Do., 06.10.2022 , 16:52 Uhr

Der 11. Rhöner Wurstmarkt - feinste Fleischprodukte aus der Rhön

Der 11. Rhöner Wurstmarkt

Alle zwei Jahre findet in Ostheim der „Rhöner Wurstmarkt“ statt. Dafür verwandelt sich die Innenstadt am zweiten Oktoberwochenende in eine Open-Air-Feinschmecker-Messe, die gut 20.000 Besucher ins Streutal lockt. Wegen der Corona-Pandemie konnte der Markt 2020 nicht wie geplant stattfinden. Anstelle von Probierständen konnte man online Schlemmerpakete bestellen – die Vorfreude der Beteiligten ist groß, denn in diesem Jahr heißt es wieder: Ran an den Speck und das schon zum 11. Mal. Dieses Wochenende dreht sich zwei Tage lang wieder alles um regional erzeugte Spezialitäten aus dem Naturpark und UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Handwerklich gefertigte Wurst- und Schinkenspezialitäten, Bauernbrote, Biere, Weine und edle Brände werden unter dem Motto „Entdecken, Schmecken, Genießen“ von 50 ausgewählte Metzgereien aus der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön präsentiert und angeboten. Das ein solcher Markt in dieser Region stattfindet, liegt für Innungs-Obermeister Anton Koob auf der Hand.

Kriterien bei der Metzgerauswahl

Besetzt wird der Markt nach strengen Kriterien an die Herstellung, Herkunft und die Podukte selbst. Dadurch soll die hohe Produktqualität und -vielfalt des Wurstmarktes gewährleistet werden. Denn die Veranstalter wollen die Verbraucher dafür gewinnen, nicht auf Industrieware, sondern auf regionale und handwerklich erzeugte Produkte zu setzten. Denn das schmeckte nicht nur besser, sondern stärkt das heimische Handwerk und die Landwirtschaft. Dazu schont es noch die Umwelt durch die kurzen Transportwege. Damit die Besucherinnen und Besucher das Konzept auch hautnah erleben können, nimmt die Stadt Ostheim für das Event 40.000 Euro Schulden auf sich.

Der Rhöner Schinken

In diesem Jahr liegt auch ein besonderer Fokus auf dem Rhöner Schinken. Eine Fachjury und die Besucherinnen und Besucher können auf dem 11. Wurstmarkt die besten Rhöner Schinken küren. Aber auch bei den anderen Rhönern Spezialitäten gilt: probieren geht über studieren.

 

Besucher Essen Event Feinkost-Event Fleisch Fleischprodukte Markt Nachhaltigkeit Ostheim Paket Regionalität Rhön Schinken Schlemmen Tradition Umwelt Veranstaltung Verkostung Wurst Wurstmarkt

Das könnte Dich auch interessieren

11.10.2024 00:47 Min Der 12. Rhöner Wurstmarkt steht vor der Tür – Besuchermagnet in Ostheim geht in die nächste Runde Am kommenden Wochenende geht es in Ostheim vor der Rhön um die Wurst. Bei der 12. Ausgabe des Rhöner Wurstmarkts bieten rund 50 ausgewählte Aussteller über zwei Tage ihre Waren an. Neben Wurst- und Schinkenspezialitäten gibt es aber auch Brot, Bier, Schnaps und andere regionale Erzeugnisse zu probieren. Ganz gemäß dem Motto „Entdecken.Schmecken.Genießen“. Und auch 15.10.2024 03:38 Min Der 12. Rhöner Wurstmarkt – Rund 17.000 Gäste in Ostheim Ostheim vor der Rhön ist bekannt als „Perle der Streu“ – umgeben von wunderschöner Natur lädt der Luftkurort zu Ausflügen ein. Alle zwei Jahre kommen aber besonders viele Gäste, teils von weit her, nach Ostheim gefahren, denn dort findet der Rhöner Wurstmarkt statt. Der 12. Rhöner Wurstmarkt Nur ein paar gezielte Schnitte an der Ringsalami 20.10.2024 15:27 Min Hockdichhi - Vom 12. Rhöner Wurstmarkt In einer neuen Folge von „Hockdichhi“ sind wir auf dem 12. Rhöner Wurstmarkt in Ostheim unterwegs. Jakob Scheckeler unterhält sich mit Metzgermeister Anton Koob – seit 40 Jahren im Geschäft – über die Geschichte des Markts, worauf es bei einer guten Wurst ankommt und wie sich das Metzgerhandwerk mit der Zeit wandelt. 27.08.2025 02:28 Min Würzburger Weinparade 2025 steht kurz bevor – Regionale Tropfen, kulinarische Schmankerl und ein vielfältiges Programm Es ist eines der Highlights im Würzburger Veranstaltungskalender: die Weinparade. Jahr für Jahr verwandelt sie den Marktplatz in ein großes Open-Air-Weinlokal – mit regionalen Tropfen, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Programm. Startschuss mitten in der Innenstadt Ab morgen heißt es wieder: Auftakt zur Würzburger Weinparade mitten in der Innenstadt. Der Aufbau läuft auf Hochtouren, doch