Mi., 30.04.2025 , 17:22 Uhr

Der Arbeitsmarkt im April – Ein Hauch von Frühjahrsbelebung

Nach wie vor macht die schwache Konjunktur dem unterfränkischen Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit einer Frühjahrsbelebung wurde deshalb nicht gerechnet, umso erfreulicher zeigen sich die Agenturbezirke Würzburg und Schweinfurt, dass dort die Arbeitslosenquote dennoch leicht gesunken ist. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen gibt es einige Arbeitslose mehr als noch im März zu verzeichnen. Hier der Überblick:

Agenturbezirk Würzburg

Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat (10.173) um 318 Personen auf gut 9.850 (9.855) Unbeschäftigte gesunken. Die Arbeitslosenquote sinkt damit den zweiten Monat in Folge um 0,1 Prozentpunkte und liegt nun 3,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (8.778) stieg die Zahl der Arbeitslosen allerdings um knapp 1.100 (1.077) Personen beziehungsweise 12,3% an.

Agenturbezirk Schweinfurt

Im Agenturbezirk Schweinfurt sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum März (9.679) um 247 Menschen auf nun gut 9.400 (9.432) Unbeschäftigte. Die Arbeitslosenquote verringert sich damit um 0,1 Prozentpunkte auf nun 3,8%. Im Vergleich zum Vorjahr (8.366) stieg die Zahl der Arbeitslosen aber um 12,7% an, das entspricht rund 1.060 (1.066) Personen.

Agenturbezirk Aschaffenburg

Der Agenturbezirk Aschaffenburg meldet ein Plus von 84 unbeschäftigten Personen und verzeichnet somit 10.660 (Vormonat: 10.576) Arbeitslose im April. Die Arbeitslosenquote bleibt damit in diesem Agenturbezirk unverändert, sie liegt bei 4,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (9.420) stieg die Zahl der Arbeitslosen aber mit 1.240 Personen um 13,2% an.

Arbeitslose arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Aschaffenburg Schweinfurt Unterfranken Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 03.01.2025 01:38 Min Der Arbeitsmarkt im Dezember - Schwache Konjunktur und Winterpause setzen dem Arbeitsmarkt zu Die schwache Konjunktur prägt nach wie vor den unterfränkischen Arbeitsmarkt. Zwar halten die meisten Unternehmen an ihrem Personal fest, Personen die allerdings ihre Arbeit verlieren haben es mittlerweile deutlich schwerer, wieder in Arbeit zu kommen, so die Arbeitsagentur Schweinfurt. Wie die Lage zum Jahreswechsel war – hier der Überblick. Spuren am Arbeitsmarkt Es sei nicht 29.11.2024 01:45 Min Der Arbeitsmarkt im November - Schwache Konjunktur setzt unterfränkische Wirtschaft weiter unter Druck Die schwache Herbstbelebung und der anstehende Übergang in die Winterpause haben die Arbeitslosigkeit im November weiter ansteigen lassen. Und das werde sich in den nächsten Monaten wohl noch weiter bemerkbar machen, so die Einschätzung der Arbeitsagentur Würzburg. Auch im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der arbeitslosen Menschen zu, eine Ausnahme bildet im November der Agenturbezirk 29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier