Di., 30.04.2024 , 14:46 Uhr

Der Arbeitsmarkt im April – Trotz Frühjahr fehlt der Schwung

Die anhaltende Konjunkturschwäche macht sich zunehmend am regionalen Arbeitsmarkt bemerkbar. So ist in der Region Mainfranken der jahreszeitlich übliche Rückgang der Arbeitslosigkeit im April erneut ausgeblieben und die Zahl der arbeitslosen Menschen gestiegen. Auch am Bayerischen Untermain ist die Arbeitslosenquote leicht angestiegen. Der Landkreis Schweinfurt wiederum kann sogar eine Zunahme an Arbeitnehmern verbuchen. Eine Entwicklung, die nicht erwartbar war so die Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier der Überblick:

Grafik 1:

Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat (8.704) um gut 70 Personen (74) auf knapp 8.800 (8.778) Unbeschäftigte gestiegen. Die Arbeitslosenquote bleibt trotzdem unverändert bei 2,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (7.767) stieg die Zahl der Arbeitslosen um circa 1.000 (1.011) Personen beziehungsweise 13,0% an.

Grafik 2:

Im Agenturbezirk Schweinfurt sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum März (8.511) um rund 150 Menschen (145) auf knapp 8.400 (8.366) Unbeschäftigte. Die Arbeitslosenquote bleibt dabei mit 3,4 Prozent zum Vormonat unverändert. Im Vergleich zum Vorjahr (8.673) stieg die Zahl der Arbeitslosen um 3,8% an, das entspricht 307 Personen.

Grafik 3:

Auch der Agenturbezirk Aschaffenburg meldet ein Plus von knapp 60 (59) unbeschäftigten Personen und verzeichnet somit knapp über 9.400 (9.420) Arbeitslose im April. Die Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 4,4%. Im Vergleich zum Vorjahr (8.460) stieg die Zahl der Arbeitslosen mit gut 950 (960) Personen um 11,3% an.

Agentur für Arbeit Agenturbezirk Arbeitsagentur Arbeitsmarkt Arbeitsmarktzahlen Aschaffenburg Schweinfurt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 01:50 Min Der Arbeitsmarkt im Juni – In manchen Bezirken unerwarteter Rückgang der Arbeitslosigkeit Die Arbeitsagenturen der Bezirke Würzburg und Schweinfurt zeigen sich verwundert: Denn entgegen der Erwartungen, die die aktuelle wirtschaftliche Lage mit sich bringt, ist die Arbeitslosigkeit in den beiden Bezirken leicht zurückgegangen. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen hat die Zahl leicht zugenommen. Wir haben die aktuellen Zahlen für sie zusammengefasst: Widersprüchliches Bild am Arbeitsmarkt Der regionale Arbeitsmarkt 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 29.11.2024 01:45 Min Der Arbeitsmarkt im November - Schwache Konjunktur setzt unterfränkische Wirtschaft weiter unter Druck Die schwache Herbstbelebung und der anstehende Übergang in die Winterpause haben die Arbeitslosigkeit im November weiter ansteigen lassen. Und das werde sich in den nächsten Monaten wohl noch weiter bemerkbar machen, so die Einschätzung der Arbeitsagentur Würzburg. Auch im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der arbeitslosen Menschen zu, eine Ausnahme bildet im November der Agenturbezirk 29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier