Do., 29.02.2024 , 17:18 Uhr

Der Arbeitsmarkt im Februar – Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Mainfranken - Schweinfurt und Aschaffenburg legen minimal zu

In Unterfranken bleibt die Zahl der Arbeitslosen im Februar im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert, steht aber im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr auf einem hohen Niveau. Trotz der hohen Zahlen suchen viele Unternehmen in der Region nach geeigneten Fachkräften, gaben die Arbeitsagenturen bekannt. Hier der Überblick:

Grafik 1:

Im Agenturbezirk Würzburg ging die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat (9.005) um 50 Personen auf knapp 8.950 (8.955) Unbeschäftigte zurück. Die Arbeitslosenquote bleibt damit unverändert bei 3,0 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (8.041) stieg die Zahl der Arbeitslosen allerdings um rund 900 (914) Personen beziehungsweise 11,4% an.

Grafik 2:

Im Agenturbezirk Schweinfurt stieg die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Januar (8.749) um 26 Menschen auf 8.775 (8.775) Unbeschäftigte an. Die Arbeitslosenquote bleibt wie in Würzburg unverändert und beträgt weiterhin 3,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (8.444) stieg die Zahl der Arbeitslosen um 3,9% an, das entspricht 331 Personen.

Grafik 3:

Auch der Agenturbezirk Aschaffenburg meldet ein Plus von knapp 60 (58) unbeschäftigten Personen und verzeichnet somit knapp über 9.500 (9.534 Vormonat: 9.476) Arbeitslose im Februar. Die Arbeitslosenquote bleibt wie in den anderen Bezirken ebenfalls gleich bei 4,4%. Im Vergleich zum Vorjahr (8.632) stieg die Zahl der Arbeitslosen mit gut 900 (902) Personen um 10,4% an.

Agentur für Arbeit arbeitslosenquote Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt

Das könnte Dich auch interessieren

30.09.2025 01:40 Min Arbeitslosigkeit leicht rückläufig, aber keine Herbstbelebung – Der Arbeitsmarkt im September Der Arbeitsmarkt in Unterfranken kämpft nach wie vor mit der schwierigen Konjunkturlage. Im Agenturbezirk Würzburg beispielsweise ist die Zahl der Arbeitslosen im September so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr. Und auch in den anderen beiden Agenturbezirken Schweinfurt und Aschaffenburg ist die sonst übliche Herbstbelebung nur kaum bis gar nicht bemerkbar. Die Zahl der 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 29.11.2024 01:45 Min Der Arbeitsmarkt im November - Schwache Konjunktur setzt unterfränkische Wirtschaft weiter unter Druck Die schwache Herbstbelebung und der anstehende Übergang in die Winterpause haben die Arbeitslosigkeit im November weiter ansteigen lassen. Und das werde sich in den nächsten Monaten wohl noch weiter bemerkbar machen, so die Einschätzung der Arbeitsagentur Würzburg. Auch im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der arbeitslosen Menschen zu, eine Ausnahme bildet im November der Agenturbezirk 31.10.2024 01:53 Min Der Arbeitsmarkt im Oktober – Zufriedenstellende Herbstbelebung trotz schwacher Konjunktur Im Rahmen der jahreszeitlichen Herbstbelegung sank die Zahl der Arbeitslosen in einem ähnlichen Umfang wie in den zurückliegenden Jahren. Trotzdem gerät der Arbeitsmarkt zunehmend in unruhigeres Fahrwasser. Angesichts fehlender Aufträge- vor allem im verarbeitenden Gewerbe verlieren vermehrt Geringqualifizierte ihren Arbeitsplatz und haben es aufgrund der geringeren Einstellungsbereitschaft schwerer, eine neue Beschäftigung zu finden. Hier wäre