Mi., 31.01.2024 , 16:52 Uhr

Der Arbeitsmarkt im Januar – Deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit im neuen Jahr

In Unterfranken ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar deutlich angestiegen. Laut den Arbeitsagenturen sei dies vor allem saisonbedingt, denn mit dem Jahresende würden viele Verträge auslaufen. Dennoch: In einigen Region Unterfrankens fiel dieser Anstieg der Arbeitslosigkeit größer aus, als in den letzten Jahren.

Grafik 1:

Im Agenturbezirk Würzburg stieg die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat (8.367) um 638 Personen auf aktuell gut 9.000 (9.005) Unbeschäftigte an. Die Arbeitslosenquote steigt damit um 0,2 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (8.070) stieg die Zahl der Arbeitslosen allerdings um gut 900 (935) Personen beziehungsweise 11,6% an.

Grafik 2:

Im Agenturbezirk Schweinfurt stieg die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Dezember (8.040) um gut 700 auf knapp 8.750 (8.749) Unbeschäftigte an. Die Arbeitslosenquote steigt damit in der Region Main-Rhön um 0,3 Prozentpunkte an und beträgt nun 3,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (8.591) stieg die Zahl der Arbeitslosen um 1,8% an, das entspricht 158 Personen.

Grafik 3:

Auch der Agenturbezirk Aschaffenburg meldet ein Plus von knapp 700 (674) unbeschäftigten Personen und verzeichnet somit fast 9.500 (9.476; Vormonat: 8.802) Arbeitslose im Januar. Die Arbeitslosenquote stieg somit um 0,3 Prozentpunkte auf 4,4 % an. Im Vergleich zum Vorjahr (8.867) stieg die Zahl der Arbeitslosen mit gut 600 (609) Personen um 6,9% an.

Agentur für Arbeit Arbeitsagenturen Arbeitslose Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitsmarktzahlen

Das könnte Dich auch interessieren

28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 27.09.2024 01:47 Min Der Arbeitsmarkt im September – Schwache Konjunktur bremst Herbstbelebung aus Herbstbelebung ja, aber nur schwach Der Aufschwung nach der Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt ist auch in Unterfranken sichtbar – allerdings deutlich geringer, als das in den Vorjahren der Fall war. Zurückzuführen ist das auf die Konjunktur, die in Deutschland und somit auch in unserer Region weiterhin am schwächeln ist. Besonders bemerkbar macht sich das unter 01.07.2025 01:50 Min Der Arbeitsmarkt im Juni – In manchen Bezirken unerwarteter Rückgang der Arbeitslosigkeit Die Arbeitsagenturen der Bezirke Würzburg und Schweinfurt zeigen sich verwundert: Denn entgegen der Erwartungen, die die aktuelle wirtschaftliche Lage mit sich bringt, ist die Arbeitslosigkeit in den beiden Bezirken leicht zurückgegangen. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen hat die Zahl leicht zugenommen. Wir haben die aktuellen Zahlen für sie zusammengefasst: Widersprüchliches Bild am Arbeitsmarkt Der regionale Arbeitsmarkt 28.02.2025 01:38 Min Der Arbeitsmarkt im Februar – Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit Und jetzt ein Blick auf den unterfränkischen Arbeitsmarkt: Hier gibt es nämlich zumindest einen kleinen Lichtblick, denn nachdem die Arbeitslosigkeit im Januar deutlich zugenommen hatte, zeichnet der Februar ein anderes Bild. Die Zahlen sind in allen drei Agenturbezirken rückläufig – wenn auch nur gering. Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonbedingt Saisonbedingt sinkt die Zahl der Arbeitslosen