Do., 30.11.2023 , 16:59 Uhr

Der Arbeitsmarkt im Juli – Arbeitslosigkeit steigt saisonbedingt an

In Unterfranken ist die Zahl der Arbeitslosen im November angestiegen. Laut den Arbeitsagenturen sei dies auf die ausgebliebene oder nur sehr schwach stattfindende Herbstbelebung zurückzuführen. Auch zeichne sich eine konjunkturelle Eintrübung ab, da es gerade im Handwerk eine zunehmende Verunsicherung gebe. Dennoch sei der Arbeitsmarkt nach wie vor größtenteils stabil, zumindest Unterfranken komme nach wie vor gut durch die Krisen.

Grafik 1:

Im Agenturbezirk Würzburg stieg die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat (8.124) um 119 Personen auf aktuell knapp 8.250 (8.243) Unbeschäftigte an. Die Arbeitslosenquote steigt damit im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,8 Prozent an. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um gut 1.150 (1.154) Personen beziehungsweise 16,3% an.

Grafik 2:

Im Agenturbezirk Schweinfurt stieg die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Oktober um 155 auf 7.864 (Vormonat: 7.709) Unbeschäftigte an. Die Arbeitslosenquote erhöht sich damit um 0,1 Prozentpunkte auf 3,2%. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 0,8% an, das entspricht 60 Personen.

Grafik 3:

Auch der Agenturbezirk Aschaffenburg meldet ein Plus von über 260 (267) unbeschäftigten Personen und verzeichnet somit gut 8.600 (8.608; Vormonat: 8.341) Arbeitslose im November. Die Arbeitslosenquote stieg somit um 0,1 Prozentpunkte auf 4,0 % an. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen ebenfalls mit 630 Personen um 7,9% an.

Agenturbezirke Arbeitslose Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Herbstbelebung Unterfranken

Das könnte Dich auch interessieren

28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 30.04.2025 01:48 Min Der Arbeitsmarkt im April – Ein Hauch von Frühjahrsbelebung Nach wie vor macht die schwache Konjunktur dem unterfränkischen Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit einer Frühjahrsbelebung wurde deshalb nicht gerechnet, umso erfreulicher zeigen sich die Agenturbezirke Würzburg und Schweinfurt, dass dort die Arbeitslosenquote dennoch leicht gesunken ist. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen gibt es einige Arbeitslose mehr als noch im März zu verzeichnen. Hier der Überblick: Agenturbezirk 31.10.2024 01:53 Min Der Arbeitsmarkt im Oktober – Zufriedenstellende Herbstbelebung trotz schwacher Konjunktur Im Rahmen der jahreszeitlichen Herbstbelegung sank die Zahl der Arbeitslosen in einem ähnlichen Umfang wie in den zurückliegenden Jahren. Trotzdem gerät der Arbeitsmarkt zunehmend in unruhigeres Fahrwasser. Angesichts fehlender Aufträge- vor allem im verarbeitenden Gewerbe verlieren vermehrt Geringqualifizierte ihren Arbeitsplatz und haben es aufgrund der geringeren Einstellungsbereitschaft schwerer, eine neue Beschäftigung zu finden. Hier wäre 27.09.2024 01:47 Min Der Arbeitsmarkt im September – Schwache Konjunktur bremst Herbstbelebung aus Herbstbelebung ja, aber nur schwach Der Aufschwung nach der Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt ist auch in Unterfranken sichtbar – allerdings deutlich geringer, als das in den Vorjahren der Fall war. Zurückzuführen ist das auf die Konjunktur, die in Deutschland und somit auch in unserer Region weiterhin am schwächeln ist. Besonders bemerkbar macht sich das unter