Di., 01.08.2023 , 17:40 Uhr

Der Arbeitsmarkt im Juli – Teils deutliche Veränderungen zum Vormonat

In Unterfranken hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli teilweise deutlich verändert. Laut den Arbeitsagenturen liege dies daran, dass sich nun saisonbedingt viele Menschen nach ihrer Schul- oder Berufsausbildung arbeitslos melden würden und auch Betriebe aufgrund der Ferienzeit mit Neueinstellungen eher zurückhaltend seien. Am deutlichsten macht sich das im Agenturbezirk Würzburg bemerkbar, im Agenturbezirk Schweinfurt hingegen gingen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr sogar zurück.

Grafik 1:

Im Agenturbezirk Würzburg stieg die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um knapp 300 (291) Personen auf rund 7.900 (7.902) Unbeschäftigte an. Die Arbeitslosenquote steigt damit im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um über 700 Personen (725), beziehungsweise 10,1% an.

Grafik 2:

Im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Juni um 17 Personen zu, damit sind weiterhin gut 7.700 (7.764) Unbeschäftigte im Agenturbezirk gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 3,1%. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Arbeitslosen um 3,2%, das entspricht 255 Personen.

Grafik 3:

Der Agenturbezirk Aschaffenburg meldet ein Plus von 133 unbeschäftigten Personen und verzeichnet somit knapp 8.500 (8.475) Arbeitslose im Juli. Die Arbeitslosenquote bleibt damit unverändert bei 3,9%. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen am bayerischen Untermain rund 550 (541) Personen um 6,8% an.

 

Agentur für Arbeit Arbeitsmarktzahlen Juli Unterfranken Vormonat

Das könnte Dich auch interessieren

28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 31.07.2025 01:35 Min Anstieg der Arbeitsmarktzahlen – Eine Erholung ist noch nicht in Sicht Nach wie vor ist die wirtschaftliche Lage in Unterfranken nicht stabil. Das Ziel sei aber eine wirtschaftliche Entlastung der Unternehmen. Dementsprechend müssen nun Maßnahmen folgen, so Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf. Mit Blick auf den Arbeitsmarkt ist das auch nötig, denn die Arbeitslosigkeit hat in unserer Region im Juli deutlich zugelegt: Hier die Zahlen im Überblick: 24.07.2025 01:21 Min Die wirtschaftliche Lage in Unterfranken – Appell für mehr Wirtschaftsförderung Die Unterstützung der deutschen Wirtschaft sollte im politischen Zentrum stehen, allerdings blieb diese Verbesserung auch im 2. Quartal aus – so das Fazit der Handwerkskammer für Unterfranken in ihrer Auswertung zur Geschäftslage im unterfränkischen Handwerk. Rund 83,9% der Handwerksbetriebe geben für das 2. Quartal eine „gute“ oder „befriedigende“ Bewertung ab. Tatsächlich handelt es sich im 01.07.2025 01:50 Min Der Arbeitsmarkt im Juni – In manchen Bezirken unerwarteter Rückgang der Arbeitslosigkeit Die Arbeitsagenturen der Bezirke Würzburg und Schweinfurt zeigen sich verwundert: Denn entgegen der Erwartungen, die die aktuelle wirtschaftliche Lage mit sich bringt, ist die Arbeitslosigkeit in den beiden Bezirken leicht zurückgegangen. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen hat die Zahl leicht zugenommen. Wir haben die aktuellen Zahlen für sie zusammengefasst: Widersprüchliches Bild am Arbeitsmarkt Der regionale Arbeitsmarkt