Trotz zahlreicher wirtschaftlicher Belastungen, die auf den regionalen Arbeitsmarkt einwirken, erweist sich dieser weiterhin als stabil und krisenfest. Selbst der Ukraine-Krieg hat den Markt bisher nicht erschüttert. Die Arbeitslosenquote ist somit auch im Mai wieder rückläufig.
Im Agenturbezirk Würzburg ging die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um 60 Personen auf aktuell 6.250 Unbeschäftigte zurück. Die Arbeitslosenquote ist damit gleichbleibend zum Vormonat mit 2,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Arbeitslosigkeit um 1.870 Personen beziehungsweise 23,1% zurück.
Im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der Arbeitslosen mit derzeit 7.142 Gemeldeten seit April um 85 Personen ab. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai demnach unverändert bei 2,9%. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Arbeitslosigkeit mit 843 Personen um 10,6%.
Auch der Agenturbezirk Aschaffenburg meldet ein Minus von 119 unbeschäftigten Personen und verzeichnet somit 6.746 Arbeitslose im Mai. Die Arbeitslosenquote liegt somit ebenfalls nach wie vor bei 3,2%. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Arbeitslosigkeit mit 1.452 Personen um 17,7% zurück.
Damit liegen die Bezirke Aschaffenburg und Schweinfurt über der unterfränkischen Arbeitslosenquote von 2,7%. Der Agenturbezirk Würzburg hingegen schneidet vergleichsweise besser ab. Unterfranken selbst liegt derzeit unter der bayernweiten Quote von 2,8%.