Di., 31.05.2022 , 16:19 Uhr

Der Arbeitsmarkt im Mai – Krisenfest trotz wirtschaftlicher Belastungen

Der regionale Arbeitsmarkt

Trotz zahlreicher wirtschaftlicher Belastungen, die auf den regionalen Arbeitsmarkt einwirken, erweist sich dieser weiterhin als stabil und krisenfest. Selbst der Ukraine-Krieg hat den Markt bisher nicht erschüttert. Die Arbeitslosenquote ist somit auch im Mai wieder rückläufig.

Agenturbezirk Würzburg

Im Agenturbezirk Würzburg ging die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat um 60 Personen auf aktuell 6.250 Unbeschäftigte zurück. Die Arbeitslosenquote ist damit gleichbleibend zum Vormonat mit 2,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Arbeitslosigkeit um 1.870 Personen beziehungsweise 23,1% zurück.

Agenturbezirk Schweinfurt

Im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der Arbeitslosen mit derzeit 7.142 Gemeldeten seit April um 85 Personen ab. Die Arbeitslosenquote bleibt im Mai demnach unverändert bei 2,9%. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Arbeitslosigkeit mit 843 Personen um 10,6%.

Agenturbezirk Aschaffenburg

Auch der Agenturbezirk Aschaffenburg meldet ein Minus von 119 unbeschäftigten Personen und verzeichnet somit 6.746 Arbeitslose im Mai. Die Arbeitslosenquote liegt somit ebenfalls nach wie vor bei 3,2%. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Arbeitslosigkeit mit 1.452 Personen um 17,7% zurück.

Die unterfränkische Arbeitslosenquote

Damit liegen die Bezirke Aschaffenburg und Schweinfurt über der unterfränkischen Arbeitslosenquote von 2,7%. Der Agenturbezirk Würzburg hingegen schneidet vergleichsweise besser ab. Unterfranken selbst liegt derzeit unter der bayernweiten Quote von 2,8%.

Agenturbezirkt Arbeiten Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitslosen arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Zahlen

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 01:48 Min Der Arbeitsmarkt im April – Ein Hauch von Frühjahrsbelebung Nach wie vor macht die schwache Konjunktur dem unterfränkischen Arbeitsmarkt zu schaffen. Mit einer Frühjahrsbelebung wurde deshalb nicht gerechnet, umso erfreulicher zeigen sich die Agenturbezirke Würzburg und Schweinfurt, dass dort die Arbeitslosenquote dennoch leicht gesunken ist. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen gibt es einige Arbeitslose mehr als noch im März zu verzeichnen. Hier der Überblick: Agenturbezirk 29.11.2024 01:45 Min Der Arbeitsmarkt im November - Schwache Konjunktur setzt unterfränkische Wirtschaft weiter unter Druck Die schwache Herbstbelebung und der anstehende Übergang in die Winterpause haben die Arbeitslosigkeit im November weiter ansteigen lassen. Und das werde sich in den nächsten Monaten wohl noch weiter bemerkbar machen, so die Einschätzung der Arbeitsagentur Würzburg. Auch im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der arbeitslosen Menschen zu, eine Ausnahme bildet im November der Agenturbezirk 27.09.2024 01:47 Min Der Arbeitsmarkt im September – Schwache Konjunktur bremst Herbstbelebung aus Herbstbelebung ja, aber nur schwach Der Aufschwung nach der Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt ist auch in Unterfranken sichtbar – allerdings deutlich geringer, als das in den Vorjahren der Fall war. Zurückzuführen ist das auf die Konjunktur, die in Deutschland und somit auch in unserer Region weiterhin am schwächeln ist. Besonders bemerkbar macht sich das unter 03.09.2025 07:10 Min Von Lehrstellen und Leerstellen - So lief der Ausbildungsstart in der Region Am Montag hat mit dem 1. September nicht nur ein neuer Monat begonnen, sondern für viele Jugendliche auch ein neuer Lebensabschnitt. Denn der 1. September ist traditionell auch der Tag, an dem viele Azubis ihren ersten Arbeitstag haben. Aber muss es eigentlich immer der 1. September sein? Und wie wirkt sich die schwächelnde Wirtschaft auf