Do., 31.10.2024 , 16:57 Uhr

Der Arbeitsmarkt im Oktober – Zufriedenstellende Herbstbelebung trotz schwacher Konjunktur

Im Rahmen der jahreszeitlichen Herbstbelegung sank die Zahl der Arbeitslosen in einem ähnlichen Umfang wie in den zurückliegenden Jahren. Trotzdem gerät der Arbeitsmarkt zunehmend in unruhigeres Fahrwasser. Angesichts fehlender Aufträge- vor allem im verarbeitenden Gewerbe verlieren vermehrt Geringqualifizierte ihren Arbeitsplatz und haben es aufgrund der geringeren Einstellungsbereitschaft schwerer, eine neue Beschäftigung zu finden. Hier wäre es nun wichtig, Qualifizierungen zu starten, so die Agentur für Arbeit Würzburg. Hier ein Überblick über die Zahlen aus den drei unterfränkischen Agenturbezirken.

Grafik 1:

Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vormonat (9.824) um 557 Personen auf gut 9.300 (9.267) Unbeschäftigte gesunken. Die Arbeitslosenquote sinkt damit um 0,2 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (8.124) stieg die Zahl der Arbeitslosen aber um über 1.100 (1.143) Personen beziehungsweise 14,1% an.

Grafik 2:

Im Agenturbezirk Schweinfurt sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum September (9.043) um 230 Menschen auf nun gut 8.800 (8.813) Unbeschäftigte. Die Arbeitslosenquote sank damit um 0,1 Prozentpunkte auf nun 3,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (7.032) stieg die Zahl der Arbeitslosen aber um 14,3% an, das entspricht etwas mehr als 1.100 (1.104) Personen.

Grafik 3:

Der Agenturbezirk Aschaffenburg meldet ein Minus von knapp 400 (379) unbeschäftigten Personen und verzeichnet somit gut 9.700 (9.734, Vormonat: 10.113) Arbeitslose im Oktober. Die Arbeitslosenquote sinkt damit um 0,2 % auf 4,5 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (8.341) stieg die Zahl der Arbeitslosen allerdings mit rund 1.400 (1.393) Personen um 16,7% an.

Agentur für Arbeit arbeitslosenzahlen Arbeitslosigkeit Arbeitsmarkt Arbeitssuchende Aschaffenburg Herbstbelebung Konjunktur Schweinfurt Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 01:37 Min Erneuter Anstieg der Arbeitslosenquoten – Zahlen steigen auch in Unterfranken immer weiter Im August ist die Zahl der Arbeitslosen in Unterfranken erneut angestiegen. Dieser Anstieg habe eine saisonale Komponente, doch diese alleine erkläre diese Zunahme nicht. Stattdessen zeigt sich, dass die Auswirkungen struktureller Probleme am Arbeitsmarkt sichtbar werden – positive Signale sind nur schwer zu finden, so Richard Paul, der Vorsitzende der Agentur für Arbeit Schweinfurt. Hier 28.05.2025 01:32 Min Der Arbeitsmarkt im Mai – Minimale Erholung, aber keine schnelle Trendwende in Sicht Der unterfränkische Arbeitsmarkt hat nach wie vor mit schwierigen Rahmenbedingungen zu kämpfen. Eine schnelle Trendwende, die sei laut der Arbeitsagentur Würzburg nicht in Sicht. Das spiegelt sich auch in den Arbeitslosenzahlen wider, die sich im Vergleich zum Vormonat April nur minimal verändert haben. Hier der Überblick: Grafik 1: Im Agenturbezirk Würzburg ist die Arbeitslosenzahl im 29.11.2024 01:45 Min Der Arbeitsmarkt im November - Schwache Konjunktur setzt unterfränkische Wirtschaft weiter unter Druck Die schwache Herbstbelebung und der anstehende Übergang in die Winterpause haben die Arbeitslosigkeit im November weiter ansteigen lassen. Und das werde sich in den nächsten Monaten wohl noch weiter bemerkbar machen, so die Einschätzung der Arbeitsagentur Würzburg. Auch im Agenturbezirk Schweinfurt nahm die Zahl der arbeitslosen Menschen zu, eine Ausnahme bildet im November der Agenturbezirk 01.07.2025 01:50 Min Der Arbeitsmarkt im Juni – In manchen Bezirken unerwarteter Rückgang der Arbeitslosigkeit Die Arbeitsagenturen der Bezirke Würzburg und Schweinfurt zeigen sich verwundert: Denn entgegen der Erwartungen, die die aktuelle wirtschaftliche Lage mit sich bringt, ist die Arbeitslosigkeit in den beiden Bezirken leicht zurückgegangen. Im Agenturbezirk Aschaffenburg hingegen hat die Zahl leicht zugenommen. Wir haben die aktuellen Zahlen für sie zusammengefasst: Widersprüchliches Bild am Arbeitsmarkt Der regionale Arbeitsmarkt