Mo., 13.05.2024 , 17:14 Uhr

Der Blick nach vorne - Das Zukunftsfest in Würzburg

Umfangreiches Angebot

Wie nachhaltig und zukunftsorientiert die Stadt Würzburg sein kann, hat sie wieder einmal beim Zukunftsfest auf dem Marktplatz und dem Rathausinnenhof bewiesen. Zahlreiche Organisationen präsentierten sich mit Info-Ständen, sodass alle möglichen Bereiche abgedeckt wurden. Eine Beteiligung, die bei Würzburgs zweitem Bürgermeister Martin Heilig für reichlich Begeisterung sorgte. Egal, ob bei einem Umweltquiz, der Versorgung mit klimaresistentem Essen aus der Region oder Energielösungen wie etwa Photovoltaik – das Interesse der Bevölkerung war im Dialog deutlich spürbar.  Und auch die Julius-Maximilians-Universität war mit einem Stand vertreten: Das Nachhaltigkeitslabor WueLAB arbeitet eng mit der Stadt Würzburg zusammen, insbesondere im Austausch zur Klimaanpassungsstrategie. Hier wird sich unter anderem der Frage gewidmet, wie die Stadt der Zukunft aussehen können. Neben der Begrünung der Stadt konzentriert sich das WueLAB auf nachhaltige Mobilität.

Auftakt zur Zukunftswoche

Wie gewohnt wurde die Veranstaltung von der Stadt Würzburg in Zusammenarbeit mit der memo Stiftung organisiert. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vom Wissen zum Handeln zu bewegen. Konkret liegt ihr Fokus auf der Veränderung hin zu mehr Nachhaltigkeit im täglichen Konsumverhalten. Das Zukunftsfest in Würzburg war nur die Auftaktveranstaltung zur sogenannten Zukunftswoche Mainfranken, in der wiederum vom 11. bis zum 18. Mai über 120 Events in der gesamten Region anstehen. Wer mehr über das Programm der Zukunftswoche Mainfranken erfahren möchte, wirft am besten einen Blick auf die offizielle Website. Für viele der Online- und Präsenztermine braucht es im Vorfeld eine Anmeldung, daher bietet es sich an, rechtzeitig aktiv zu werden.

Energie memo Stiftung Nachhaltig Stadt Würzburg Würzburg Zukunftsfest Zukunftswoche

Das könnte Dich auch interessieren

13.05.2025 03:17 Min Das Zukunftsfest in Würzburg – Auftakt zur Zukunftswoche Mainfranken Nachhaltigkeit heute? Wie kann man Menschen erreichen, die keine Belehrungen mehr über Nachhaltigkeit und Klimaschutz hören wollen? Unter Anderem dieser Frage hatte sich das Organisationsteam der Zukunftswoche rund um Initiator Jürgen Schmidt gewidmet. Eine mögliche Antwort: Angebote mit konkretem Nutzen schaffen, welche den Dialog fördern und im besten Fall auch noch Spaß bereiten. „Wir haben 06.08.2025 02:31 Min Das Würzburger Ringparkfest – Rückblick auf ein stimmungsvolles Wochenende in der Region Am vergangenen Wochenende wurde der Würzburger Ringpark erneut zum Treffpunkt für Groß und Klein: Zum 28. Mal fand das beliebte Ringparkfest statt. Gute Musik, leckeres Essen und eine entspannte Atmosphäre lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Stadtpark „Klein Nizza“. Wir werfen einen Blick zurück auf das traditionsreiche Familienfest mitten im Grünen. Genuss unter freiem 11.04.2025 02:49 Min Besser als geplant – Würzburg liegt vor Klimaschutzzielen Würzburg macht beim Klimaschutz Fortschritte – das zeigt der aktuelle Klimabericht der Stadt. Wir haben uns angeschaut, warum die Stadt besser als geplant abschneidet und wie sie Klimaneutralität erreichen will. Klimaziele in Reichweite Klima, Verkehr und erneuerbare Energien. Damit beschäftigt sich der Klimabericht 2024, den die Stadt Würzburg am Freitag veröffentlicht hat. Und laut diesem 04.09.2025 03:45 Min Wie geht es nach der Sommerpause weiter? - Alexander Hoffmann über Streitkultur und Zusammenarbeit im Bundestag Früher wurde im Bundestag heftig gestritten – doch am Ende stand oft ein Kompromiss. Heute wirkt es, als ginge es mehr um persönliche Angriffe als um Lösungen. Genau darüber haben wir mit dem Unterfranken Alexander Hoffmann, dem Vorsitzenden der CSU-Landesgruppe im Bundestag gesprochen. Zu zweit oder entzweit? Bei Union und SPD war in den vergangenen