Fr., 30.04.2021 , 14:50 Uhr

Der Coburger - Neue Buslinie verbindet die Rhön mit der Vestestadt

Aus der Rhön nach Coburg – Neue Buslinie ab dem 1.Mai

Zum 1. Mai 2021 startet im Landkreis Rhön-Grabfeld unter dem Namen „Der Coburger“ die neue Buslinie 8300. Diese verknüpft den Bahnhof Gersfeld (Hessen) über Bad Neustadt, Saal, Bad Königshofen, Ermershau­sen, Maroldsweisach und Schloss Tambach mit dem Hauptbahnhof Coburg. Der Coburger ist sowohl an Werktagen, als auch am Wochenende und an Feiertagen im Zweistundentakt unterwegs und bietet damit zahlreiche Möglichkeiten nicht nur zur Weiterfahrt mit der Bahn, sondern auch für tagestouristische Ausflüge. Die Bezeichnung knüpft an die frühere Buslinie „Coburger“ an, die bis in die 80er Jahre mit einem täglichen Fahrtenpaar zwischen Coburg und Fulda unterwegs war. Durchgeführt wird der neue Verkehr von der OVB GmbH mit Sitz in Bischofsheim i. d. Rhön.

Der Coburger ist die erste von sieben Landesbedeutsamen Bahn-/Bus-Linien, die im Rahmen der Initiative „Fahrplan für mehr Mobilität in Bayern“ des Freistaats Bayern realisiert und im Zuge dessen in besonderem Maße gefördert wird. Hauptziel der von Seiten des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr angestoßenen Einführung dieser Linien ist die wirksame Ergänzung des bayerischen Schienennetzes durch die Herstellung von relevanten Verbindungen, die der Bahnverkehr selbst nicht anbieten kann. Der Coburger schafft für Rhön-Grabfeld sowohl eine Verbindung zum Bahnhof Gersfeld, der über die sog. Rhönbahn mit dem ICE-Knoten Fulda verbunden ist, als auch zum Hauptbahnhof Coburg, wo zahlreiche Anschlüsse zum regionalen und überregionalen Bahnverkehr – darunter auch mehrere ICE-Verbindungen – bestehen.

Auf den Strecken des Coburgers gilt der im gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld gültige Wabentarif der Verkehrsgemeinschaft Rhön-Grabfeld (VRG), sodass der Verkehr uneingeschränkt in das bestehende Tarifsystem des Landkreises integriert ist und alle Zeit- und Mehrfahrtenkarten anerkannt werden. Einzige Ausnahme bilden Verbindungen, die sich ausschließlich in den Landkreisen Haßberge und Coburg befinden, wo der Tarif des Landkreises Coburg (OVF-Tarif) Anwendung findet. Darüber hinaus ist Der Coburger in Kürze auch mit einem Übergangstarif in das Tarifsystem des deutschen Bahnverkehrs integriert, sodass Tickets im Schienennetz, die Vorlauf- oder Nachlaufstrecken im Coburger aufweisen, gemeinsam erworben werden können. Fahrgäste, die zur oder von der Bahn auf den Coburger umsteigen, benötigen damit nur einen Fahrausweis.

Hier finden Sie den Fahrplan

Bahnverkehr Bus Buslinie Coburg Der Coburger Ersatzverkehr Haßberge Landkreis Rhön Rhön-Grabfeld Tourismus

Das könnte Dich auch interessieren

02.09.2025 03:30 Min 22. und letzter „terroir f“-Aussichtspunkt im Abt Degen Maintal eröffnet – Ein magischer Ort des Frankenweins Der Herbst ist angebrochen und damit stehen uns auch die letzten sommerlichen Tage des Jahres bevor. Wer noch nach einem Ausflugsziel sucht könnte im Abt Degen Weintal fündig werden. Dort wurde gestern der 22. und damit letzte terroir f Punkt eingeweiht. Neuer Aussichtspunkt im Abt Degen Weintal Nach 15 Jahren ist es endlich soweit: im 12.02.2025 03:08 Min #Haßbergliebe – Neue Kampagne soll Tourismus steigern Der Tourismus in Franken boomt, doch gerade ländliche Regionen müssen sich vermehrt abheben. Auch im Landkreis Haßberge hat man sich Gedanken gemacht. Herausgekommen sind ein neuer Slogan und eine ganze Kampagne. Tourismus boomt Am Montag verkündete der Tourismusverband Franken seine Bilanz zum vergangenen Jahr und konnte einen neuen Rekord bei den Übernachtungszahlen vermelden. Neben den 23.12.2024 01:02 Min Wirtschaftsmotor Tourismus - Haßberge profitieren von steigenden Einnahmen und besserer Lebensqualität Der Tourismus hat sich in den vergangenen Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in den Haßbergen entwickelt. Laut einer Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr betrugen die touristischen Umsätze 2023 rund 98,4 Millionen Euro – ein Anstieg von 38 Millionen Euro im Vergleich zu 2014. Trotz der Pandemie wuchs der Wirtschaftsfaktor Tourismus allein von 2017 01.09.2025 01:12 Min Nächtliches Inferno – 200.000 Euro Schaden bei Scheunenbrand im Landkreis Haßberge Am späten Freitagabend kam es zwischen Prölsdorf und Falsbrunn im Landkreis Haßberge zu einem Großbrand. Gegen 22:15 Uhr wurden zahlreiche Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren sowie aus dem benachbarten Landkreis Bamberg alarmiert – die Scheune stand da bereits lichterloh in Flammen. In dieser befanden sich ein Pkw, ein Traktor und weitere landwirtschaftliche Geräte. Auch ein vor