Do., 22.02.2024 , 17:51 Uhr

Der Ellertshäuser See - Endlich ist er wieder gefüllt

So voll wie heute war der Ellertshäuser See seit langer Zeit nicht mehr. Durch die Baumaßnahmen, die im Jahr 2022 begonnen hatten, konnte im letzten Jahr die Badesaison nur bedingt an einem kleinen Strand stattfinden. Andreas Kirchner ist beim Wasserwirtschaftsamt in Bad Kissingen als Abteilungsleiter für den Kreis Schweinfurt und damit auch den Ellertshäuser See zuständig. Der Grund für die Trockenlegung war ein Bakterienbefall an der Abflussanlage.

Trockenlegung

Mit der Trockenlegung wurden auch rund 45.000 Kubikmeter Sand, Erde und Schlamm vom Grund des Sees abgetragen. Da sich am Grund des Gewässers viele Algen gebildet hatten, nutzten das Wasserwirtschaftsamt die Chance und verbesserte die Unterwasserlandschaft für Mensch und Fische. Durch diese Maßnahme erhofft sich die Behörde eine bessere Wasserqualität in der Zukunft. Als im Dezember der Stausee wieder gefüllt wurde, rechnete die Behördenleitung damit, dass der See erst in einem Jahr wieder vollständig gefüllt sei. Allerdings schwappt bereits jetzt das Wasser wieder ans Ursprüngliche Ufer.

Umgezogen zum Vorsee

Als das Wasser abgepumpt wurde, mussten auch seine Bewohner ihre Heimat verlassen und zogen in den nahegelegenen Vorsee. Jedoch dürfen die Fische und Muscheln schon bald wieder zurück in ihre gewohnte Umgebung und tragen zusätzlich zu einer gesteigerten Wasserqualität bei.

Modernisierung der Anlage

Bis die Modernisierung der Anlage abgeschlossen ist dauert es aber noch bis zum Frühling. Bis dahin muss Andreas Kirchner mit seinem Kollegen den Durchfluss weiterhin manuell bedienen. Der freizeitlichen Nutzung des Sees steht aber schon jetzt nichts mehr im Wege.

Abflussanlage Bad Kissingen Bakterienbefall baumaßnahmen Ellertshäuser See Modernisierung Schweinfurt Trockenlegung Wasserwirtschaftsamt

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 01:07 Min Bundesweiter Warntag am 11. September – Sirenenklang über Unterfranken Am Donnerstag, den 11. September, findet wieder der bundesweite Warntag statt. Pünktlich um 11 Uhr verschickt der Bund eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem – also an Rundfunk, Warn-Apps oder auch direkt aufs Smartphone per Cell-Broadcast. Damit die Warnung per App ankommt, müssen Programme wie NINA, KATWARN oder BIWAPP installiert und eingerichtet sein. Zusätzlich testen 23.10.2025 01:12 Min Fünf Jahre Gefängnis – Finales Urteil bei tödlichem Unfall in Schweinfurt Das Landgericht Schweinfurt ist im Fall des tödlichen Unfalls in der Niederwerrner Straße zu einem Urteil gekommen. Der Angeklagte wurde nun wegen fahrlässiger Tötung, fahrlässiger Körperverletzung, vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Mit dem Urteil kommt der Richter dem Antrag des Verteidigers nach. 23.10.2025 04:17 Min Stadthelfer stärken das Sicherheitsgefühl - Ehrenamtliches Projekt in Schweinfurt vorgestellt Diese blauen Kappen wird man künftig häufiger in der Schweinfurter Innenstadt sehen: Sie gehören zu den Stadthelfern – einem neuen Projekt, mit dem die Stadt Schweinfurt auf das subjektive Gefühl der Unsicherheit reagiert und ein positives Zeichen setzt. „Wir erleben in der Stadt zur Zeit eine gewisse Befriedung, was die Problematik mit Migrantengruppen betrifft. Gerade 20.10.2025 01:00 Min Vorträge rund um das Auge – „Woche des Sehens“ klärt über Augenkrankheiten auf Im Rahmen der 24. „Woche des Sehens“ fanden im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt erneut diverse Vorträge rund um das Thema Augengesundheit statt. Im Zentrum des Programms standen am Wochenende die drei am weitesten verbreiteten Augenkrankheiten Grauer Star, Grüner Star und Altersbedingte Makuladegeneration. Gegenstand der Vorträge waren neben einer Erklärung der Krankheiten auch Behandlungsmethoden und Aufklärung