Di., 20.02.2024 , 17:07 Uhr

Der Ellertshäuser See ist wieder vollständig gefüllt – Viel schneller als erwartet

Der Ellertshäuser See ist wieder voll. Das bestätigte uns Andreas Kirchner vom zuständigen Wasserwirtschaftsamt in Schweinfurt am Dienstag. Durch den unheimlich hohen Niederschlag und die Sättigung des Bodens an unseren Zuflüssen, habe sich der See bereits jetzt füllen können. Durch ein Abtragen von Sediment habe sich zudem auch die Wasserqualität verbessert, erklärte der Abteilungsleiter vom Wasserwirtschaftsamt. Diese Verbesserung komme nicht nur den Ausflüglern, sondern auch dem gesamten Ökosystem zugute. Der Ellertshäuser war wegen Sanierungsarbeiten im Jahr 2022 komplett abgelassen worden, die Badesaison musste daher zwei Jahre ausfallen.

Boden Ellertshäuser See Regen Schweinfurt See Wasserwirtschaftsamt Zuflüsse

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 03:24 Min Liveschalte - Schnüdelschnake befällt den Ellertshäuser See Die Schnüdelschnake hat sich vor Kurzem am Ellertshäuser See angesiedelt und sorgt dort für große Probleme. Der See muss vermutlich erneut abgepumpt werden. Unser Reporter Patrick Müller war live vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen. 05.02.2025 01:46 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 05.02.2025 17.09.2025 03:39 Min Startschuss mit neuem Rotkreuzladen – Zentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz in Schweinfurt geplant In der Franz-Schubert-Straße in Schweinfurt soll ein Rotkreuzzentrum für Bevölkerungsschutz und Resilienz entstehen. Der ehemalige Bauhof der US-Armee war schon einige Jahre im Blick des BRK – jedoch erfolgte der Verkauf des rund 13.000 Quadratmeter großen Geländes erst im vergangenen Jahr. Aufgrund des längeren Leerstands müssen die Gebäude wieder in Stand gesetzt werden. Den Anfang 11.09.2025 01:12 Min Aktivist verzögerte im August 2024 AKW-Sprengung in Grafenrheinfeld - Gericht verhängt nun Geldstrafe Ein Jahr nach der Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerks Grafenrheinfeld ist ein Pro-Atomkraft-Aktivist nun vom Amtsgericht Schweinfurt zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der 38-Jährige war am 16. August 2024 auf einen Strommast im Sperrbereich geklettert und hatte die Sprengung dadurch um rund eineinhalb Stunden verzögert. Das Gericht sprach ihn des Hausfriedensbruchs schuldig und verhängte