Das Phänomen leerstehender Ortskerne ist nicht nur in ganz Europa ein Thema, sondern auch in Unterfranken. Die EU hat deshalb einen „Europäischen Dorferneuerungspreis“ ins Leben gerufen. Außerdem vergibt der Bezirk Unterfranken seit 2002 Förderpreise zur Erhaltung historischer Bausubstanzen. Nach welchen Kriterien diese Objekte ausgewählt werden und wie sie unterstützen sollen, das verraten wir Ihnen jetzt.
Denkmäler müssen geschützt werden und darauf achtet der Bezirk Unterfranken. Mit einem Förderpreis in Höhe von insgesamt 150.000 Euro wird der Erhalt von historischen Bausubstanzen unterstützt – mit dieser Summe gehört die Förderung zu den höchstdotierten Denkmalpreisen Deutschlands. Aus den insgesamt 12 Landkreisen und kreisfreien Städten Unterfrankens sucht sich der Bezirk jedes Jahr je 6 Objekte aus, die gefördert werden.