Di., 22.03.2022 , 17:59 Uhr

Der Frühling kehrt ein – Hungrige Winterschläfer brauchen Hilfe

Es geht wieder los

Die warmen Sonnenstrahlen locken derzeit nicht nur uns Menschen, sondern auch die ersten Igel aus ihren Winterquartieren. Doch eigentlich ist das noch zu früh für die Insektenfresser, die normalerweise bis Ende April oder sogar Mai ihren Winterschlaf abhalten. Dennoch wurden dem BUND Naturschutz in Würzburg zuletzt mehrere tagaktive Tiere auf Futtersuche gemeldet.

Das Problem für Winterschläfer im März

Die Nächte sind noch zu kalt für die meisten Insekten, die auf dem Speiseplan des Igels stehen – das Futterangebot damit überschaubar. Wer einem umherirrenden, abgemagerten Igel begegnet, kann diesem einen Gefallen tun, indem er ihn mit einer flachen Schale Wasser und etwas Futter in Form von Rührei, Katzenfutter oder getrockneten Insekten versorgt.

Abgemagert april Aufwachen bund naturschutz Futter Garten Hunger Hungrig Igel Insekten Insektenfresser kalt Mai März Nächte Nahrung Schlaf temperatur Wasser Winterschlaf Winterschläfer Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 04:21 Min Überwinterungsplatz gesucht – So machen Sie ihren Garten zum Paradies für Igel Der Igel ist eine echte Bereicherung für unseren Gärten. Er hält zum Beispiel Schnecken und Käfer im Zaum. Doch gerade jetzt im Spätherbst hat er es oft nicht leicht, denn naturnahe Gärten und passende Unterschlüpfe werden immer seltener. Wie wir unseren Garten jetzt igelfreundlich gestalten können und warum das so wichtig ist, erfahren Sie jetzt. 04.09.2025 00:58 Min Hundebadetag im Dallenbergbad – Vierbeiner auf feuchtfröhlicher Mission Im Würzburger Dallenbergbad heißt es bald wieder: Bühne frei für die Vierbeiner! Am Samstag, den 27. September, lädt die WVV-Freizeit bereits zum fünften Mal zum beliebten Hundebadetag ein. Von 10 bis 17 Uhr gehört das Freibad ausschließlich den Hunden – Frauchen und Herrchen dürfen kostenlos mitkommen, der Eintritt für die Tiere kostet 5 Euro. Geschwommen 01.09.2025 03:27 Min Untersuchung des heimischen Brunnenwassers – Labormobil macht in Kitzingen Halt Seit über 40 Jahren engagiert sich der VSR-Gewässerschutz für den Schutz des Grundwassers. 1980 noch als „Verein zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse“ gegründet ist der Verein heute bundesweit aktiv. Ein bedeutender Teil seiner Arbeit sind Untersuchungen von Brunnenwasser, welches die Bevölkerung bei einem Labormobil vorbeibringen kann. Warum man das heimische Wasser überhaupt analysieren 07.08.2025 05:29 Min Umstrittener Baumeister der Artenvielfalt – Wie der Biber unsere Landschaft verändert Er ist ein echter Landschaftsarchitekt mit beeindruckender Wirkung – der Biber. Was er mit seinen Zähnen schafft, verändert ganze Ökosysteme. Gemeinsam mit dem BUND Naturschutz waren wir heute unterwegs und haben uns ein Biotop angesehen, das der Biber maßgeblich mitgestaltet hat. Dabei wird deutlich: Gerade in Zeiten des Klimawandels ist sein Beitrag wichtiger denn je.