Do., 06.10.2022 , 17:52 Uhr

Der Herbst ist da - Was gibt's jetzt im Garten zu tun?

Der Herbst ist da, die Temperaturen sinken – nicht mehr lang, dann dürfen wir uns wieder auf Frost und Eis einstellen. Ist es schon zu spät, um meine Gartenpflanzen winterfest zu machen? Was muss ich dabei beachten? Gibt’s zu dieser Jahreszeit noch Früchte zu ernten?

Gartenexpertin Marianne Scheu-Helgert nimmt uns mit in die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau und klärt uns auf, was jetzt zu tun ist.

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Beet Frost Garten Gartenexpertin Herbst Kälte LWG Marianne Scheu-Helgert Veitsöchheim Winter winterfest

Das könnte Dich auch interessieren

29.11.2024 04:21 Min Überwinterungsplatz gesucht – So machen Sie ihren Garten zum Paradies für Igel Der Igel ist eine echte Bereicherung für unseren Gärten. Er hält zum Beispiel Schnecken und Käfer im Zaum. Doch gerade jetzt im Spätherbst hat er es oft nicht leicht, denn naturnahe Gärten und passende Unterschlüpfe werden immer seltener. Wie wir unseren Garten jetzt igelfreundlich gestalten können und warum das so wichtig ist, erfahren Sie jetzt. 04.02.2025 01:45 Min Die aktuellen Wetteraussichten - 04.02.2025 28.11.2024 01:50 Min Igel im Herbst - Ab wann sind sie hilfsbedürftig und wie kann man ihnen helfen? Der Igel ist nicht nur das Symbol des Herbstes, sondern auch das Tier des Jahres 2024. Eine Auszeichnung, die auf die großen Herausforderungen aufmerksam machen soll, mit denen die kleinen Stachelritter kämpfen: Lebensraumverlust, Nahrungsmangel und Krankheiten setzen ihnen schwer zu. Besonders jetzt im Spätherbst wird es für Jungtiere kritisch, wenn sie sich nicht ausreichend aufm 10.09.2025 04:04 Min Kaniber setzt Zeichen für Regionalität - Start der Fränkischen Weinlese unterhalb der Würzburger Festung Für Winzerinnen und Winzer in Unterfranken beginnt jetzt die wohl spannendste Zeit des Jahres: die Weinlese. Heute fiel der offizielle Startschuss unterhalb der Festung Marienberg in Würzburg. Begleitet wurde die Eröffnung von jeder Menge herbstlicher Stimmung, ersten Einschätzungen zum Weinjahrgang 2025 und zahlreichen prominenten Gästen. Mit dabei war unter anderem die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.