Di., 05.03.2024 , 16:49 Uhr

Der HWK-Machertag 2024 - Nicht labern. Machen!

Nach der Schule sind sich Schulabgänger oft nicht im Klaren darüber, was sie eigentlich machen möchten. Gehe ich studieren? Mache ich eine Ausbildung? Oder doch was ganz anderes. Der HWK Machertag am vergangenen Samstag im Bildungszentrum in Würzburg sollte den Schülerinnen und Schülern dabei helfen eine Entscheidung zu treffen und bot Einblicke in verschiedenste Ausbildungsberufe.

Wertvolle Einblicke in die Arbeit

Im Bildungszentrum Würzburg in der Zellerau wurde am vergangenen Wochenende geschraubt, gebohrt und gehämmert was das Zeug hält. Denn: Dort fand der HWK-Machertag statt. Unter dem Motto: „Nicht labern. Machen!“ konnten Interessenten über 50 Ausbildungsberufe hautnah erleben und einen Einblick in die Arbeitsweise der verschiedenen Berufe erlangen. An der einen Stelle wird ein Gewölbebogen gemauert, an der anderen steht alles zum backen von Brezeln bereit. Und auch die kreative Ader kommt nicht zu kurz. So konnte man bei den Malern beispielsweise einen Einblick in das Mischen von Farben bekommen. Ein Tag der zum Ausprobieren und Erleben anregen soll.

Große Bandbreite in den Berufen

Auch für Technikbegeisterte war einiges geboten. So durften sich Schülerinnen und Schüler an einem hochmodernen Baggersimulator oder der Bleistiftgraviermaschine ausprobieren. Rund 250 Ausbilderinnen und Ausbilder waren vor Ort um die Besucherinnen und Besucher mit ihrem Wissen von ihrem Job zu überzeugen. Eine Veranstaltung die natürlich auch gut organisiert sein will. Dabei hat der Machertag eigentlich einen ernsten Hintergrund. Der Fachkräftemangel ist auch im Handwerk ein Problem. Mit dem Machertag möchte man wieder mehr Schülerinnen und Schüler für Ausbildungsberufe begeistern. Schreiner, Maurer, Maler, Bäcker – die Handwerksberufe könnten nicht vielfältiger sein. Und wer schon immer mal den Weg vom Holzstück zum Eierbecher live miterleben wollte war an diesem Samstag genau richtig auf dem HWK Machertag. Und wer weiß, vielleicht war sogar der ein oder andere Azubi von Morgen dabei.

Aktionstag Arbeit Ausbildung Beruf Bildungszentrum Handwerk HWK HWK Machertag Machertag Würzburg

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 00:47 Min Einmal in Handwerksberufe reinschnuppern – Der HWK-Macher-Tag in Würzburg „Mach dein Ding!“ – der Macher-Tag der Handwerkskammer für Unterfranken steht wieder vor der Tür. Am Samstag, 29. März, öffnet das Bildungszentrum Würzburg seine Pforten für alle Interessierten, die gerne einmal in diverse Handwerksberufe reinschnuppern möchten. Besucherinnen und Besucher können in den zahlreichen Werkstätten des Bildungszentrums selbst Hand anlegen: so zum Beispiel beim Sägen, Hämmern, 17.09.2025 03:42 Min Wo Holz lebendig wird – Die neue Zimmerer-Werkstatt der HWK in Würzburg Gute Ausbildung ist die Grundlage für gute Fachkräfte – und die werden im Handwerk mehr denn je gebraucht. Ob Dachstuhl, Brücke oder moderner Innenausbau: Zimmererinnen und Zimmerer gestalten unsere gebaute Umwelt ganz wesentlich mit. Damit dieser Beruf auch in Zukunft attraktiv bleibt, braucht es nicht nur engagierte Betriebe, sondern auch zeitgemäße Lernorte. Genau so einen 19.05.2025 03:04 Min Hoffest Handwerkskammer für Unterfranken – Einblicke und Austausch über 125 Jahre Jubiläum Als Plattform für den Austausch von Mandatsträgerinnen und -trägern des Handwerks mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Wissenschaft hat das Hoffest der Handwerkskammer für Unterfranken inzwischen Tradition. Rund 300 Gäste waren der Einladung zur 16. Auflage gefolgt – in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Handwerkskammer für Unterfranken. Im Beisein des 01.04.2025 03:05 Min Handwerk zum Anfassen - Das war der Macher-Tag 2025 in Würzburg Ob sägen, schleifen, mauern oder lackieren – das Handwerk ist vielseitig, kreativ und vor allem unverzichtbar. Doch wie fühlt es sich an, selbst mit anzupacken? Am Wochenende hatten junge Talente die Gelegenheit, genau das herauszufinden – und vielleicht sogar ihren Traumberuf zu entdecken. Wir waren vor Ort und haben uns unter die Macherinnen und Macher