Di., 02.11.2021 , 16:15 Uhr

Der Mantelsonntag 2021 – Weniger los, teurere Einkäufe

Bilanz des Mantelsonntags 2021

Weniger Besucher, dafür aber teurere Einkäufe – das Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“, Geschäftsführer Wolfgang Weier und auch die Händler zeigen sich zufrieden mit dem Mantelsonntag 2021. Die Passantenfrequenz war wie auch in den letzten Wochen etwa 20% niedriger als beim letzten Mantelsonntag 2019 und auch die Umsätze fielen etwas geringer aus – viele Menschen kamen auch nur, um sich umzuschauen und nicht zwangsläufig um zu kaufen. Aber: diejenigen, die etwas kauften, gaben im Vergleich zu 2019 deutlich mehr für ihren Einkauf aus. Die Angebote der Allerheiligenmesse und das Rahmenprogramm wurden gut angenommen – die Parkplätze in der Marktgarage und in den Straßen im Bereich der Innenstadt waren bereits kurz nach Beginn des Mantelsonntags vollständig besetzt.

Allerheiligen Angebot Bilanz Einkaufen Geschäft Mantelsonntag shopping Stadtmarketing verkaufsoffener Sonntag wolfgang weier würzburg macht spaß

Das könnte Dich auch interessieren

16.10.2025 02:42 Min Mantelsonntag 2025 - „Einkaufen in entspannter Atmosphäre“ in Würzburg Fast ein Tausend Jahre gibt es ihn nun und in zehn Tagen ist es wieder so weit: Der Mantelsonntag steht vor der Tür. Ein Tag, an dem Tradition, Shopping-Lust und Spaß aufeinandertreffen und sich verbünden. Von 13 bis 18 Uhr gibt es dann wieder die Möglichkeit, sich etwas zu gönnen, auszuprobieren oder den Tag einfach 27.10.2025 00:58 Min Wachsende Unberechenbarkeit im Kaufverhalten – Die Bilanz zum Würzburger Mantelsonntag Von euphorisch bis verhalten fällt die Bilanz der Verkäuferinnen und Verkäufer zum Mantelsonntag aus. Ungefähr 60.000 Menschen sind ab 13 Uhr in die Würzburger Innenstadt gepilgert um von dem verkaufsoffenen Sonntag gebrauch zu machen. Damit liegt die diesjährige Ausgabe rund 10 Prozent hinter dem Vorjahr. Eine Zahl die auch damit zu erklären ist, dass die 02.10.2025 03:56 Min Guter Jahrgang zu erwarten – Fränkische Winzer ziehen Bilanz zur Weinlese 2025 Franken zeichnet sich durch vieles aus. Was die meisten Menschen – auch international – mit der Region verbinden, ist wohl der Frankenwein. Ende September war die diesjährige Lese im Weinbaugebiet Franken weitgehend abgeschlossen. Um eine allgemeine Bilanz zu ziehen, haben die Winzer heute Morgen zur gemeinsamen Pressekonferenz eingeladen. Jakob Scheckeler hat die Einzelheiten. Ein schnelles 22.08.2025 01:35 Min Feuerwehrstatistik 2024 – Unterfranken zieht Bilanz der Feuerwehrleute im Haupt- und Ehrenamt Im Jahr 2024 gab es knapp 26.000 Einsätze der Feuerwehr in Unterfranken. In der Feuerwehrstatistik sind die 927 freiwilligen Feuerwehren, die 32 Betriebs- und Werkfeuerwehren sowie die Berufsfeuerwehr Würzburg inbegriffen. Ausrücken mussten die unterfränkischen Feuerwehren zu ca. 2.710 Bränden. Darunter 44 Groß-, 483 Mittel- und 1.539 Kleinbrände. Bei rund 642 Brandereignissen war der Eingriff der